7-Tage-Menü – Low-Carb-Diät 1600 kcal

  • Mäßig kohlenhydratarme Diät – Menü in drei Kalorienvarianten
€16,95 Angebot Sparen Sie

Artikel ist auf Lager Nur noch 0 stück auf lager Artikel ist vergriffen Artikel ist nicht verfügbar

In den Einkaufswagen legen In den Einkaufswagen gelegt

Was ist die Diät?
wenig Kohlenhydrate?

Bei einer Low-Carb-Diät werden Kohlenhydrate stark eingeschränkt oder ganz vermieden. Grundannahmen sind, dass eine Low-Carb-Diät nicht mehr als 130 Gramm Kohlenhydrate pro Tag enthält.
Zudem ist es die sicherste Variante einer kohlenhydratarmen Ernährung.

Es gibt verschiedene Arten von Low-Carb-Diäten und
Die beliebteste davon ist derzeit die ketogene Diät. Sein Haupt
Die Idee ist, Kohlenhydrate zugunsten von Produkten zu begrenzen
fettreich, wobei die Proteinzufuhr auf dem durch Ernährungsstandards vorgegebenen Niveau gehalten wird.

Eine richtig zusammengestellte Low-Carb-Diät wirkt sich positiv auf die Reduzierung von Entzündungen im Körper aus. Sie trägt auch zur Gewichtsabnahme bei. Sie wirkt sich positiv auf die Normalisierung des Blutzuckerspiegels aus.
Blutzucker und Insulin. Es zeichnet sich durch ein hohes Sättigungsgefühl aus. Es hilft, den Blutfettspiegel und damit das Risiko bestimmter Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

Für wen ist die Diät gedacht?
wenig Kohlenhydrate?

Menschen mit Diabetes und Insulinresistenz profitieren von einer kohlenhydratarmen Ernährung. Auch Menschen mit Kreislaufproblemen, einschließlich Bluthochdruck, profitieren von dieser Ernährungsweise. Auch bei der Behandlung bestimmter Krankheiten ist sie hilfreich.
Stoffwechsel.

Eine kohlenhydratarme Ernährung wird auch für diejenigen empfohlen, die unter Energiemangel, ständiger Müdigkeit, Schläfrigkeit und Energieverlust leiden. Darüber hinaus sind Mahlzeiten mit reduziertem Kohlenhydratgehalt ideal, wenn
Sie möchten abnehmen.

Bedenken Sie jedoch, dass diese Art der Ernährung nicht
Langzeitanwendung. Es wird auch nicht für Sportler empfohlen.
Ausdauer, für schwangere und stillende Frauen oder Menschen mit Leber-, Bauchspeicheldrüsen- oder Nierenproblemen. Unausgewogene kohlenhydratarme Diäten können
Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen, Verstopfung, Schilddrüsenerkrankungen verursachen und das Risiko von Nährstoffmangel bergen.

Die wichtigsten Regeln der Diät
kohlenhydratarm

Eine kohlenhydratarme Ernährung soll die Blutzuckerkontrolle verbessern, zu Gewichtsverlust führen und die Zellsensitivität erhöhen.
Körper auf Insulin. Damit dies geschieht, müssen seine Regeln strikt befolgt werden.

Denken Sie daran, dass Kohlenhydrate die primäre Energiequelle sind und nicht vollständig aus Ihrer Ernährung gestrichen werden können. Eine sehr kohlenhydratarme Ernährung mit einer Kohlenhydrataufnahme von weniger als 50 g pro Tag kann sehr gesundheitsschädlich sein. Daher empfehlen Ernährungsberater eine kohlenhydratarme Ernährung mit einer Kohlenhydrataufnahme von 25–26 %.
Die Energie sollte aus Fetten gewonnen werden, die 25 bis 45 % des täglichen Nährstoffbedarfs ausmachen sollten.

Zu den Produkten, die auf der Diät empfohlen werden
Eine kohlenhydratarme Ernährung umfasst hauptsächlich: fetthaltige Milchprodukte, einschließlich
Joghurt, Hüttenkäse, Käse sowie Eier, Obst und Gemüse mit geringem Gehalt
Zucker, Fleisch und Fisch, tierische und pflanzliche Fette, Walnüsse, Samen
Kürbis, Sonnenblumenkerne.

Bei einer täglichen kohlenhydratarmen Ernährung sollten sie nicht
Dazu gehören Getreideprodukte, Milchprodukte mit Zuckerzusatz, kohlenhydratreiches Obst und Gemüse sowie Hülsenfrüchte. Produkte mit komplexen Kohlenhydraten, wie Süßigkeiten und salzige Speisen, sind gänzlich verboten.
Snacks. Auch Alkohol und Säfte sollten vermieden werden.

Weitere Empfehlungen können Sie im E-Book nachlesen.

Die leicht verdauliche Kost bestand aus
klinischer Ernährungsberater.

So passen Sie die Kalorienzufuhr Ihrer Ernährung an
Ihre Bedürfnisse?

Der Kaloriengehalt der Ernährung sollte angepasst werden basierend auf
Energiebedarf. Und Sie können dies selbst berechnen mit
aus der Formel:

CPM = PPM X PAL, wobei

CPM (Gesamtumsatz)

PPM (Grundumsatz)

PAL (Index der körperlichen Aktivität).

Sie können Ihren Grundumsatz auch in
einfache Weise, indem Sie die entsprechenden Werte in die unten stehende Formel einsetzen.

BMR (Frauen) = (10 x Körpergewicht [kg]) + (6,25 x
Größe [cm]) - (5 x [Alter]) – 161

BMR (Männer) = (10 x Körpergewicht [kg]) + (6,25 x
Größe [cm]) - (5 x [Alter]) + 5.

Beispiel:

PPM = (10 × 70) + (6,25 × 160) -
(5 × 33) -161

PPM = 1374.

Für den PAL-Faktor wiederum sind konstante Werte definiert:

  • 1,2 – geringe Aktivität –
    sitzende Lebensweise, Bewegungsmangel, tägliche Hausarbeit,
  • 1,4 – durchschnittliche Aktivität
    körperliche Übungen etwa 2-3 Mal pro Woche, tägliche Hausarbeit oder
    mäßige körperliche Aktivität (z. B. etwa 30-60 Minuten Gehen),
  • 1,9 – sehr aktiver Lebensstil
    – intensiver Wettkampfsport, tägliches Training.

CPM = 1374 × 1,4

CPM = ~1900 kcal.

Alle auf der Website noblehealth.pl veröffentlichten Materialien (Inhalte, Texte, Illustrationen, Fotos usw.) unterliegen dem Urheberrecht und dem Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vom 4. Februar 1994 (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2022, Pos. 2509). Das Kopieren, Verarbeiten oder Verbreiten dieser Materialien, ganz oder teilweise, ohne Zustimmung des Autors ist verboten.

1. Was ist eine Low-Carb-Diät?

Low Carb Diät, auch bekannt als Diät
Eine Low-Carb-Diät ist eine Ernährungsweise, die auf einen reduzierten Kohlenhydratanteil in den Mahlzeiten basiert und diese hauptsächlich durch Fett ersetzt. Eine ausreichende Proteinzufuhr ist bei dieser Diätform ebenfalls wichtig und sollte auf dem empfohlenen Niveau (zwischen 1 g und 2,5 g Protein pro 1 kg Körpergewicht) gehalten werden. Die geringe Kohlenhydratzufuhr soll dazu beitragen, Körperfett zu reduzieren, den Blutdruck zu regulieren und den Blutzuckerspiegel zu verbessern.

2. Low-Carb-Diät – was essen?

Die Keto-Diät oder
Bei einer kohlenhydratarmen Ernährung wird davon ausgegangen, dass die Grundlage des täglichen Speiseplans Fette sein sollten.
Erlaubt sind Pflanzenöle wie Kokosöl, Rapsöl oder Olivenöl.
Oliven, vollfette, zuckerfreie Milchprodukte, Beeren, Zitrusfrüchte, Pflaumen, Kirschen, Kreuzblütler, Spargel, Paprika, Zucchini, Salat, Gurken, Blumenkohl, Tomaten, Oliven, Auberginen, Rosenkohl, Fleisch und Fisch, Nüsse, Samen und Kerne. Die Mahlzeiten sollten so zusammengestellt sein, dass sie nicht weniger als 50 g Kohlenhydrate pro Tag, aber nicht mehr als 130 g enthalten.

3. Für wen ist die Low-Carb-Diät geeignet?

Low-Carb-Diät
Es wird als Ergänzung zur Behandlung von medikamentenresistenter Epilepsie und Diabetes empfohlen. Es ist ideal für alle, die abnehmen möchten oder einfach nur wenig Energie haben. Die Einschränkung der Kohlenhydrataufnahme in der Ernährung wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden von Menschen mit gestörtem Blutzuckerspiegel aus, die nach dem Essen häufig unter Energieeinbrüchen und Schläfrigkeit leiden.

4. Wie bestelle ich eine Diät?

Wählen Sie einfach das aus, was Sie interessiert
Kaloriengehalt, Produkte in den Warenkorb legen und dann das Formular ausfüllen
Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine Datei mit Ihrer ausgewählten Diät an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

5. Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Wenn Sie sich also besser fühlen,
Das hängt weitgehend von Ihnen ab. Wenn Sie die Empfehlungen Ihres Ernährungsberaters befolgen und eine leichte Diät gemäß dessen Plan einhalten, werden Sie bereits nach wenigen Tagen erste Ergebnisse sehen. Beachten Sie jedoch, dass es sich bei dem bereitgestellten Menü um ein Beispiel für ein 7-Tage-Menü handelt. Sie können es je nach Bedarf anpassen.

Perfekte Passform

Go!Detox

€9,95