Eine gesunde Kopfhaut ist die Voraussetzung für schönes Haar. Nur dann können wir uns über kräftiges, gesundes und glänzendes Haar freuen.
Wenn wir uns um unsere Frisur kümmern, vergessen wir leider oft, wie wichtig die Pflege unserer Kopfhaut ist. Hier befinden sich unsere Haarfollikel. Es ist wichtig zu bedenken: Sind unsere Haarfollikel geschädigt, kann es zu Haargesundheit kommen. Ohne die richtige Kopfhautpflege können wir uns nicht an üppigem und schönem Haar erfreuen. Eine verunreinigte Kopfhaut kann die Haarfollikel verstopfen, was zu Haarausfall und trockenem und stumpfem Haar führen kann.
Kopfhautpflege
Zuallererst müssen wir auf eine gründliche Reinigung achten. Die Wahl des richtigen Shampoos, abgestimmt auf unseren Haut- und Haartyp, ist entscheidend. Durch das Waschen werden alle Rückstände von Stylingprodukten entfernt. Eine Massage während des Waschens verbessert die Durchblutung und baut Stress ab. Darüber hinaus stimuliert diese Massage die Haarfollikel, die den Zustand der Kopfhaut regulieren und so fettigem Haar, Schuppen und Haarausfall vorbeugen. Bei der Wahl des Shampoos sollten Sie darauf achten, dass ein gutes Shampoo keine starken Tenside enthält, die die Kopfhaut reizen können. Wir können die Kopfhaut auch regelmäßig peelen, um die Aufnahme der Nährstoffe aus Shampoos und Masken zu verbessern.
Empfindliche Kopfhaut
Trockene Kopfhaut benötigt regelmäßige Feuchtigkeitspflege. Empfindliche Haut neigt zu Reizungen, vermeiden Sie daher aggressive Chemikalien. Reduzieren Sie das Färben Ihrer Haare und wechseln Sie bei Bedarf zu einer pflanzlichen, ammoniakfreien Farbe. Achten Sie darauf, dass die Produkte alkoholfrei und frei von Reizstoffen sind. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Öle und wohltuende Aloe-Vera-Gele, die nicht nur Feuchtigkeit spenden, sondern auch trockener Haut Linderung verschaffen.
Fettige Kopfhaut
Auch hier ist eine schonende Pflege entscheidend. Vermeiden Sie zu hohe Temperaturen beim Waschen und Trocknen Ihrer Haare. Massagen sollten bei dieser Kopfhaut nur selten oder gar nicht durchgeführt werden, da sie die Talgproduktion der Drüsen anregen. Tragen Sie Feuchtigkeitsmasken und feuchtigkeitsspendende Spülungen ausschließlich auf das Haar auf und vermeiden Sie die Kopfhaut. Stattdessen lohnt es sich, in Produkte mit Algen und Tonerde zu investieren. Bei fettigem Haar vermeiden Sie es, es tagsüber zu oft zu berühren, da dies den Fettgehalt nur noch verstärkt. Achten Sie auf Ihre Ernährung und trinken Sie viel Wasser, um die Talgproduktion zu bekämpfen.
Haut mit Schuppen
In diesem Fall sollten Sie das Problem sofort mit einem medizinischen Shampoo behandeln, das Schuppen beseitigt. Waschen Sie Ihre Haare so oft wie möglich, da Talg das Wachstum der für Schuppen verantwortlichen Bakterien fördert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schuppen zu bekämpfen. Neben medizinischen Reinigungsmitteln gibt es auf dem Markt auch medizinische Kopfhautlotionen mit antibakteriellen Ölen, die Schuppen effektiv beseitigen.
Pflege für trockenes Haar
Wenn Sie mit trockenem Haar zu kämpfen haben, achten Sie darauf, Omega-3-Fettsäuren in Ihre Ernährung aufzunehmen. Waschen Sie Ihr Haar mit sanften Produkten für trockenes Haar. Vermeiden Sie die Verwendung eines Föhns, da dieser das Haar zusätzlich austrocknet und Haarbruch und Haarausfall fördert. Trockenes Haar neigt zu Haarbruch. Vermeiden Sie es daher, es im nassen Zustand zu kämmen, da dies am wahrscheinlichsten zu Schäden führt. Schützen Sie Ihr Haar vor Sonne und Frost. Eine nährstoffreiche Ernährung trägt dazu bei, die Schönheit Ihres Haares von innen heraus zu pflegen. Übertreiben Sie es nicht mit Stylingprodukten und verwenden Sie nicht zu oft Trockenshampoo, da dies Ihr Haar austrocknet. Mit der richtigen Pflege für Ihren Kopfhauttyp freuen Sie sich über gesunde Haut und schönes, glänzendes Haar .