Hyaluronsäure hat in den letzten Jahren in der Kosmetik- und ästhetischen Medizinbranche enorm an Popularität gewonnen. Sie ist eine natürliche Verbindung im menschlichen Körper und spielt eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung des jugendlichen und strahlenden Aussehens von Haut und Haaren sowie bei der Aufrechterhaltung der Gelenkfunktion. Erfahren Sie mehr!
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein natürliches Polysaccharid, das im gesamten Körper vorkommt, insbesondere in Haut, Gelenken und Augen. Sie ist für die Aufrechterhaltung der richtigen Gewebefeuchtigkeit und für Elastizität und Geschmeidigkeit verantwortlich. Mit zunehmendem Alter sinkt der Hyaluronsäurespiegel im Körper, was zu Falten und einem Verlust der Hautfestigkeit führt.
Doch das ist noch nicht alles. Was ist Hyaluronsäure sonst noch? Welche Eigenschaften hat sie? Reine Hyaluronsäure hat die Fähigkeit, große Mengen Wasser in der Haut zu binden. Sie ist ein sicherer Inhaltsstoff, kommt natürlich im Körper vor und wird daher von den meisten Menschen gut vertragen. Hyaluronsäure kann zur Haut- und Haarpflege sowie zur Gelenkunterstützung eingesetzt werden.
Arten von Hyaluronsäure
Es gibt zwei Grundtypen von Hyaluronsäure: hochmolekulare und niedermolekulare. Darüber hinaus gibt es Hyaluronsäure mit ultraniedrigem Molekulargewicht (ULM) und Natriumhyaluronat, ein Hyaluronsäurederivat, das sich besser in Wasser löst und daher ein idealer kosmetischer Inhaltsstoff ist.
Typen und Namen:
- HMW – hochmolekulare Hyaluronsäure mit einem Molekulargewicht von 1.000.000–1.800.000 Da,
- LMW – niedermolekulare Hyaluronsäure mit einem Molekulargewicht von 100.000–400.000 Da,
- ULMW – Hyaluronsäure mit ultraniedrigem Molekulargewicht und einem Molekulargewicht von 3.000–10.000 Da.
Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht vs. Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht
Hochmolekulare Hyaluronsäure (HMWH) hat ein höheres Molekulargewicht, wodurch sie auf der Hautoberfläche verbleibt, eine Schutzschicht bildet und Feuchtigkeitsverlust verhindert. Sie wird häufig in Hautpflegeprodukten verwendet, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, zu glätten und vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen.
Niedermolekulare Hyaluronsäure hingegen hat ein geringeres Molekulargewicht, wodurch sie besser in die Hautschichten eindringen und für eine tiefere Feuchtigkeitsversorgung sorgen kann. Sie wird in Hautpflegeprodukten verwendet, um die Elastizität zu verbessern, feine Linien und Fältchen zu glätten und die Hautfestigkeit zu erhöhen.
Eigenschaften von Hyaluronsäure oder was bewirkt Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist zweifellos eine Substanz, die früher oder später Mangelerscheinungen verursacht. Was macht Hyaluronsäure so wichtig? Vor allem hat sie viele wertvolle Eigenschaften, die sie in der Schönheitspflege unverzichtbar machen. Wie wirkt Hyaluronsäure?
- besitzt die Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden und zu speichern, wodurch die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird,
- stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin und unterstützt die Regeneration und Erneuerung der Hautzellen,
- kann die Sichtbarkeit von Fältchen und Falten verringern,
- bildet eine Schutzbarriere auf der Haut und schützt sie vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung und Umweltverschmutzung.
Zu den weiteren Wirkungen von Hyaluronsäure, die Sie erzielen können, gehören:
- Verzögerung der Hautalterungsprozesse,
- Gesichtsmodellierung oder Lippenvergrößerung,
- Verbesserung des Aussehens von Haut und Haar,
- Aufrechterhaltung des richtigen Hydrolipid-Gleichgewichts,
- Erhöhung der Elastizität und Viskosität der Synovialflüssigkeit,
- Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit.
Denken Sie auch daran, dass Hyaluronsäure aufgrund ihrer Eigenschaften Reparaturprozesse auf natürliche Weise stimuliert und die Bildung neuen Gewebes beschleunigt. Diese Säure ist daher für eine schnellere Wundheilung, Hautregeneration, Haarwachstum und Gelenkregeneration unerlässlich.
Hyaluronsäure für Gelenke
Es ist der Hauptbestandteil der Synovialflüssigkeit, die für die Schmierung und Dämpfung der Gelenke verantwortlich ist. Seine Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden, sorgt für die ausreichende Hydratisierung und Elastizität des Gelenkknorpels. Mit zunehmendem Alter sinkt der Hyaluronsäurespiegel im Körper, was zu Entzündungen, Schmerzen und Gelenksteifheit führen kann.
Es gibt zwei Hauptformen der Hyaluronsäure-Ergänzung für Gelenke:
- Hyaluronsäure im Knie – dabei wird ein Hyaluronsäurepräparat direkt in das Gelenk, meist das Knie, injiziert, um den Mangel an Synovialflüssigkeit auszugleichen und so die Schmierung und Stoßdämpfung des Gelenks zu verbessern.
- Hyaluronsäure-Kapseln oder -Tabletten – orale Präparate mit Hyaluronsäure sind leichter erhältlich und können als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, um die körpereigene Hyaluronsäureproduktion zu unterstützen. Bedenken Sie jedoch, dass Hyaluronsäure-Tabletten für Gelenke genauso wirksam sind wie Kapseln. Der einzige Unterschied liegt in der Form des Präparats – manche Menschen bevorzugen geschmacksneutrale Kapseln.
Hyaluronsäure für das Gesicht
Hyaluronsäure für das Gesicht bietet zahlreiche Vorteile. Ihre feuchtigkeitsspendenden, straffenden und glättenden Eigenschaften machen sie zu einem beliebten Mittel zur Verbesserung der Gesichtshaut. Hyaluronsäure trägt zur Erhaltung der Hautfeuchtigkeit bei und beugt so Trockenheit, Rauheit und Schuppenbildung vor. In der ästhetischen Medizin wird Hyaluronsäure häufig als Füllstoff zur Reduzierung von Falten und feinen Linien eingesetzt.
Hyaluronsäure gegen Falten kann der Hautalterung vorbeugen und ein jugendliches Aussehen bewahren, indem sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, strafft und glättet. Darüber hinaus wird Hyaluronsäure unter den Augen und im Gesicht verwendet, um das Gesichtsvolumen und die Gesichtskontur zu verbessern. Das Injizieren von Hyaluronsäure in bestimmte Bereiche wie Wangen, Wangenknochen oder Kinn kann zu einem volleren und definierteren Aussehen beitragen.
Hyaluronsäure für das Gesicht – Wirkung:
- Feuchtigkeitsversorgung und Verjüngung,
- Falten füllen,
- Regeneration und Erneuerung,
- Linderung von Entzündungen.
Wissen Sie, wie Sie Hyaluronsäure im Gesicht anwenden? Das hängt ganz vom gewählten Kosmetikprodukt ab. Zu den gängigsten Hautpflegeprodukten mit Hyaluronsäure gehören feuchtigkeitsspendende und regenerierende Cremes und Seren, Hyaluronsäure-Gesichtsmasken für zu Hause und die Mesotherapie, bei der Hyaluronsäure mittels Mikroinjektionen in die tieferen Hautschichten injiziert wird. Hyaluronsäure gegen Akne ist auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln beliebt, die die Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit versorgen.
Hyaluronsäure für das Haar
Hyaluronsäure hat auch positive Auswirkungen auf das Haar. Auf das Haar aufgetragen, spendet sie tiefenwirksam Feuchtigkeit, nährt und regeneriert es von innen heraus. Sie hat außerdem die Fähigkeit, Lücken und Schäden im Haarschaft zu füllen und so die Haarstruktur zu stärken.
Darüber hinaus kann Hyaluronsäure für das Haar die Haarfollikel stimulieren und das Wachstum neuer Strähnen beschleunigen. In Form von Spülungen und Masken verwendet, bildet sie eine leichte, feuchtigkeitsspendende Schicht auf dem Haar, die es glättet und ihm Glanz verleiht.
Hyaluronsäure – wie wird sie je nach Zweck verwendet?
Sie kennen bereits die vielen Eigenschaften von Hyaluronsäure, die in Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist. Sie wissen auch, welche Ergebnisse Sie durch regelmäßige Anwendung erzielen können. Aber wie sollten Sie Hyaluronsäure anwenden? In erster Linie hängt es von den Anweisungen des Herstellers ab. Eine Creme verwenden Sie anders, ein Gesichtsserum anders und eine Haarmaske noch einmal anders.
Wie verwendet man Hyaluronsäure in Kosmetika? Wenn Sie sich für eine Creme oder ein Serum entscheiden, tragen Sie das Produkt auf die gereinigte und tonisierte Haut von Gesicht, Hals und Dekolleté auf und klopfen Sie es sanft mit den Fingerspitzen ein. Tragen Sie die Maske auf Ihr Gesicht auf und sparen Sie dabei die Augen- und Mundpartie aus. Lassen Sie die Maske 15–20 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend mit lauwarmem Wasser ab. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Hyaluronsäure im Haar anwenden sollen, befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers. Die Konzentration der Wirkstoffe bestimmt, wie lange das Produkt im Haar bleiben sollte.
Hyaluronsäure-Tabletten
Hyaluronsäure-Tabletten sind eine der bequemsten Formen der Nahrungsergänzung mit diesem wertvollen Inhaltsstoff. Je nach gewähltem Hyaluronsäurepräparat nehmen Sie es 1-2 Mal täglich mit einem Glas Wasser ein.
Beachten Sie jedoch, dass Hyaluronsäure-Kapseln zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten können, die Haut und Haar unterstützen. Überprüfen Sie daher vor der Auswahl eines bestimmten Produkts sorgfältig die Inhaltsstoffe des Produkts.
Hyaluronsäure in Kosmetika
Hyaluronsäure in Kosmetika ist eine hervorragende Lösung für alle, die mit trockener Haut und Faltenbildung zu kämpfen haben. Wenn Sie Ihr jugendliches Aussehen wiederherstellen möchten, wählen Sie ein Hyaluronsäure-Serum mit einer hohen Wirkstoffkonzentration.
Denken Sie daran, die Häufigkeit Ihrer Kosmetikprodukte zu überprüfen. Hyaluronsäure-Seren werden manchmal ein- bis zweimal pro Woche aufgetragen. Andere Produkte sind für den täglichen Gebrauch konzipiert, wie beispielsweise Hyaluronsäure-Cremes, die sowohl tagsüber als auch nachts sicher angewendet werden können.
Hyaluronsäure zum Trinken
Trinkbare Hyaluronsäure ist eine gute Wahl, wenn Sie Ihren Körper mit diesem wertvollen Nährstoff versorgen möchten. Die flüssige Form bietet viele Vorteile. Welche sind das? Erstens zeigt trinkbare Hyaluronsäure deutlich schneller Ergebnisse als Kapseln oder Tabletten, da kleinere Hyaluronsäuremoleküle direkt vom Verdauungssystem in den Blutkreislauf aufgenommen werden und so die Haut und andere Gewebe erreichen. Dies unterstützt die Feuchtigkeitsversorgung und Festigkeit der Haut und regt gleichzeitig die natürliche Hyaluronsäureproduktion des Körpers an.
Hyaluronsäure zur Inhalation
Eine interessante Form von Hyaluronsäure ist die flüssige Form mit Zusatz von physiologischer Kochsalzlösung. Diese inhalierbare Hyaluronsäure ist für Menschen mit Atemwegsinfektionen gedacht. Hyaluronsäurepartikel befeuchten die Schleimhäute, erleichtern die Atmung und lindern das mit Trockenheit verbundene Brennen der Nasenschleimhaut.
Auch zur unterstützenden Behandlung von Allergien und Asthma während der Pollensaison empfiehlt sich die Hyaluronsäure-Inhalation. Die regelmäßige Anwendung lindert die Symptome und vermittelt ein Gefühl der Erleichterung.
Womit kann man Hyaluronsäure kombinieren?
Hyaluronsäure ist ein wahrer Schatz in der Hautpflege. Um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, ist es jedoch wichtig zu wissen, mit welchen anderen Inhaltsstoffen sie kombiniert werden kann. Wenn Sie sich fragen, ob Hyaluronsäure und Vitamin C kombiniert werden können, ist die Antwort einfach: Sie können nicht nur, sondern sie sollten es auch. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das in Kombination mit Hyaluronsäure die Haut nicht nur zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt, sondern sie auch vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale schützt.
Was ist mit dem Duo Niacinamid und Hyaluronsäure? Niacinamid, auch Vitamin B3 genannt, ist ein Inhaltsstoff mit Eigenschaften, die die Schutzbarriere der Haut stärken. In Kombination mit Hyaluronsäure bildet es ein hervorragendes feuchtigkeitsspendendes und regenerierendes Duo. Hyaluronsäure und Retinol wirken unterschiedlich: Retinol stimuliert die Zellerneuerung der Haut, während Hyaluronsäure für ausreichend Feuchtigkeit sorgt und so mögliche Reizungen minimiert.
Womit lässt sich Hyaluronsäure noch kombinieren? Eine tolle Kombination ist Kollagen und Hyaluronsäure. Kollagen ist ein Protein, das für die Elastizität und Festigkeit der Haut verantwortlich ist. Die Kombination mit Hyaluronsäure unterstützt die Hautregeneration, reduziert Fältchen und verbessert die Hautdichte. Ceramide und Hyaluronsäure hingegen stärken die epidermale Barriere und spenden Feuchtigkeit.
Es ist auch erwähnenswert, dass Hyaluronsäure, wie Botox, zur Verbesserung des Hautbildes eingesetzt wird. Was ist der Unterschied zwischen ihnen? Hyaluronsäure und Botox sind zwei Substanzen mit unterschiedlicher Wirkung. Botox entspannt die Muskeln, während Hyaluronsäure Falten auffüllt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Eine Kombination beider kann zu besseren Verjüngungsergebnissen führen.
Was zerstört Hyaluronsäure?
Wir haben bereits erwähnt, dass Hyaluronsäure, wie Elastin und Kollagen, mit zunehmendem Alter im Körper einfach abnimmt. Es gibt jedoch bestimmte Faktoren, die sie zerstören, unabhängig vom Alter.
Was zerstört Hyaluronsäure und was sollte vermieden werden? Ultraviolette Sonnenstrahlung kann zum Abbau von Hyaluronsäure in der Haut beitragen, was zu Feuchtigkeitsverlust und Faltenbildung führt. Verwenden Sie daher unabhängig vom Wetter schützende Kosmetika mit hohem Lichtschutzfaktor.
Darüber hinaus enthält der Körper natürliche Enzyme, sogenannte Hyaluronidasen, die Hyaluronsäure abbauen. Ihre übermäßige Aktivität kann zu einem schnellen Abbau der Substanz führen. Im Idealfall regulieren diese Enzyme den Hyaluronsäurespiegel im Körper. Wenn dieses Gleichgewicht jedoch gestört ist, sollten Sie mehr Antioxidantien in Ihre Ernährung aufnehmen, sich regelmäßig körperlich betätigen und Hyaluronsäurepräparate einnehmen.
Nebenwirkungen von Hyaluronsäure
Sie fragen sich, ob Hyaluronsäure schädlich ist? Obwohl Hyaluronsäure eine natürlich vorkommende Substanz in unserem Körper ist, sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen kennen, die mit ihrer Anwendung einhergehen. Eine davon ist eine Allergie gegen Hyaluronsäure. Symptome können Rötungen, Schwellungen, Juckreiz oder ein Brennen an der Anwendungsstelle sein.
Nach Eingriffen wie Faltenunterspritzung, Lippenvergrößerung oder Gesichtskonturierung können allergische Reaktionen auf Hyaluronsäure auftreten, die Symptome wie Blutergüsse und Hämatome, Schmerzen und Beschwerden und sogar Gesichtsasymmetrie verursachen.
Nahrungsergänzungsmittel mit Hyaluronsäure werden in der Regel gut vertragen, in manchen Fällen können jedoch Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Durchfall auftreten.
Zu den Nebenwirkungen von Hyaluronsäure nach einer subkutanen Injektion zählen Schmerzen und Überempfindlichkeit an der Injektionsstelle sowie Entzündungen und Schwellungen. Hyaluronsäure unter den Augen kann hingegen allergische Reaktionen, Granulome und andere entzündliche Reaktionen hervorrufen.
Kontraindikationen für Hyaluronsäure
Obwohl Hyaluronsäure eine natürliche, im Körper vorkommende Substanz ist, ist ihre synthetische Verabreichung nicht immer sicher. Zu den Kontraindikationen für Hyaluronsäure gehören die Vermeidung einer Mesotherapie bei Überempfindlichkeit gegen das Präparat, bei aktiven Hautentzündungen (z. B. Akne, Schuppenflechte) und bei bestimmten Autoimmunerkrankungen, die nach der Hyaluronsäure-Injektion zu Reizungen führen können.
Wie verhält es sich mit Hyaluronsäure während der Schwangerschaft? Die Sicherheit der Anwendung dieser Substanz während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht vollständig erforscht. Daher wird empfohlen, die Anwendung während dieser Zeit zu vermeiden. Dies gilt unabhängig davon, ob Hyaluronsäure in Kosmetika während der Schwangerschaft oder in kosmetischen Behandlungen mit diesem Inhaltsstoff enthalten ist.
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Schönheitsverbündeter, der dazu beitragen kann, jugendliche und strahlende Haut, natürliche Haarfeuchtigkeit und eine gute Gelenkbeweglichkeit zu erhalten. Dank ihrer feuchtigkeitsspendenden, regenerierenden und aufpolsternden Eigenschaften ist sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Produkte – Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel – sowie kosmetischer und ästhetischer Behandlungen geworden.