Der Alltag ist oft Stress und Müdigkeit ausgesetzt, die unser Immunsystem überfordern. Adaptogene sind eine natürliche Möglichkeit, unsere Vitalität in diesen Zeiten zu steigern.
Es gibt viele Methoden zum Stressabbau, aber nicht alle sind gesund, sicher oder über Jahrhunderte bewährt. Astragalus enthält über 100 Nährstoffe, die die Immunität des Körpers verbessern .
Was ist Astragalus membranaceus?
Eine Pflanze aus der Familie der Fabaceae (auch Hülsenfrüchtler genannt), lateinisch Astragalus membranaceus , deren Wurzeln (wörtlich) auf die traditionelle chinesische Medizin zurückgeführt werden können. In China ist Astragalus am häufigsten anzutreffen. Er ist mit Erbsen und Lakritze verwandt und wächst etwa einen halben Meter über dem Boden. Es gibt viele Sorten mit jeweils unterschiedlichen Blütenfarben. In Polen ist der breitblättrige Astragalus am beliebtesten , der in freier Wildbahn am häufigsten vorkommt.
Aufgrund der Farbe seiner Wurzel ist es im Volksmund als Huang Qi (gelber Blattwurz) bekannt . Hier konzentrieren sich die Wirkstoffe, aus denen ein Sud gebraut wird – die beliebteste Art, von den Eigenschaften dieses Adaptogens zu profitieren. Die Wurzel von Astragalus membranaceus enthält Flavonoide mit entzündungshemmenden Eigenschaften, harntreibende Saponine, Aminosäuren, Glykoside und Polysaccharide . Sie enthält auch Wirkstoffe wie Cholin, Cumarin und Betain . Astragalus ist auch eine reiche Mineralstoffquelle: Es enthält Zink, Magnesium, Eisen, Kalium und Kupfer . Es enthält auch Folsäure, Linolsäure, Linolensäure und Glucuronsäure .
Wie wirkt Astragalus?
Die heilenden Eigenschaften von Tragant sind seit Jahrtausenden bekannt, und die Forschung bestätigt, was die chinesische Medizin bereits vermutet hatte. Tragant ist eine Pflanze mit tiefgreifender Wirkung auf das Immunsystem und verbessert die Widerstandskraft und Ausdauer des Körpers. Sie ist besonders nützlich bei Infektionen der oberen Atemwege, Herzerkrankungen und Verdauungsproblemen . Sie wirkt stärkend und verkürzt die Krankheitsdauer. Das Immunsystem profitiert sowohl bei der Bekämpfung von Krankheiten, als auch bei der Vorbeugung. Tragant kann aber auch präventiv eingesetzt werden.
Die Wirkung von Astragalus auf das Nervensystem ist signifikant. Seine adaptogenen Eigenschaften verbessern die Anpassung an schwierige Bedingungen, denen wir ausgesetzt sind, einschließlich der Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Stressfaktoren. Untersuchungen bestätigen, dass Astragalus das Knochenmark beeinflusst, indem er die Stammzellproduktion steigert , was die Immunantwort des Körpers beschleunigt und sogar bei Krebs Unterstützung bietet.
Die Stärkung des Immunsystems ist eine wichtige, aber nicht die einzige Wirkung von Tragant. Er enthält außerdem Antioxidantien, die den Alterungsprozess verlangsamen, indem sie die Vermehrung freier Radikale hemmen. Aus diesem Grund wird Tragant auch in der Kosmetik verwendet. Er wirkt sich positiv auf die Hautregeneration aus. Er beeinflusst außerdem Appetit und Stoffwechsel, was seinen Nutzen bei der Behandlung sogenannter Zivilisationskrankheiten weiter unterstützt.
Wie verwendet man Tragant?
Astragalus membranaceus kommt am häufigsten in gemahlener Form vor und kann zur Herstellung eines Aufgusses oder Tees verwendet werden. In der chinesischen Küche wird es auch als Verdickungsmittel für Suppen und Soßen verwendet.
Um einen Sud zuzubereiten, übergießt man einen Esslöffel Tragant mit einem Glas Wasser und lässt das Ganze 10 Minuten köcheln. Man kann bis zu zwei Gläser pro Tag trinken. Alternativ kann man eine Tinktur herstellen, die mindestens zwei Wochen ziehen sollte. Auch diese kann in zwei Dosen täglich zu je 5 ml eingenommen werden.
Wenn Sie eine einfachere und schnellere Methode suchen, können Sie sich für Tragantkapseln entscheiden. Diese werden je nach Dosierung des jeweiligen Nahrungsergänzungsmittels zwei- bis dreimal täglich eingenommen. Bei der Wahl dieser Methode ist es wichtig, auf den Ruf des Herstellers zu achten, der die Reinheit der Inhaltsstoffe garantiert. Jedes Präparat kann sich auch in Dosierung und Zusammensetzung unterscheiden, aber es lohnt sich, Nahrungsergänzungsmittel mit möglichst einfachen Inhaltsstoffen und ohne unnötige Zusatzstoffe zu wählen.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Aufgrund seiner Wirkung sollte es unter keinen Umständen bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden – es schwächt die Wirkung von Immunsuppressiva, die auch nach Organtransplantationen eingesetzt werden. Die Anwendung von Tragant kann in solchen Fällen sogar zur Transplantatabstoßung führen und ist daher äußerst gefährlich.
Schwangeren und stillenden Frauen wird von der Einnahme von Astragalus-Nahrungsergänzungsmitteln abgeraten. Astragalus kann die Wirkung von Antikoagulanzien verstärken. Diabetiker sollten aufgrund eines möglichen Abfalls des Blutzuckerspiegels vorsichtig sein. Dies gilt auch für Personen, die Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen, da Astragalus den Blutdruck zusätzlich senken kann.
Die Anwendung der Astragaluswurzel gilt als sicher und hat keine Nebenwirkungen. Starke Überdosierungen können Symptome wie Kopfschmerzen und Schlafstörungen verursachen.
Zusammenfassung
Die heilenden Eigenschaften von Astragalus membranaceus-Tee sind seit Generationen weltweit bekannt, in Polen erfreut er sich jedoch keiner großen Beliebtheit. Aufgrund seiner Einfachheit und hohen Sicherheit lohnt es sich, ihn in Ihre tägliche Nahrungsergänzung einzubeziehen. Aufgrund seiner Eigenschaften kann Astragalus das Immunsystem täglich unterstützen und so Gesundheit und Wohlbefinden fördern.