Medizinische Kohle gibt es in Form schwarzer Tabletten. Die meisten von Ihnen kennen sie wahrscheinlich noch aus Ihrer Kindheit.
Sie wird bei 900 Grad Celsius aus Zellstoff gewonnen und anschließend mit Dampf oder starken Säuren aktiviert. Früher wurde Aktivkohle vor allem bei Durchfall eingesetzt, heute findet sie aber auch Verwendung in der Kosmetik. Schon zu Hippokrates‘ Zeiten half Aktivkohle dabei, Wunden schneller zu heilen. Afrikanische Stämme glauben noch heute, dass diese magische Substanz Gift aus Wunden zieht, die durch Bisse giftiger Schlangen oder Skorpione entstanden sind.
Aktivkohleanwendung
Aktivkohle ist vor allem als Mittel gegen Durchfall bekannt. Auch bei gefährlichen Vergiftungen durch Chemikalien und Medikamente ist sie wirksam. Ihre Fähigkeit, Giftstoffe und Bakterien zu binden, macht sie zu einem wertvollen Mittel. Wichtig ist jedoch, dass nicht jede Vergiftung mit Aktivkohle behandelt werden kann. Aktivkohle wird bei Vergiftungen mit Parecetamol, Salicylaten, Phenolen, Schwermetallsalzen, Benzodiazepin-Derivaten und Nikotin eingesetzt. Das Produkt wirkt trocknend und absorbierend auf alle Sekrete und Bakterien. Wichtig ist, dass Aktivkohle aufgrund der unerwünschten Aufnahme von Verdauungsenzymen und Vitaminen nur kurzzeitig angewendet werden sollte.
Aktivkohle eignet sich hervorragend zur Bekämpfung von:
- Akne
- Mitesser
- Schuppen
- Verstopfung
- fettiges Haar
- ermöglicht es Ihnen, Ihre Zähne aufzuhellen
Aktivkohle in der Kosmetik
Mit Aktivkohle beseitigen Sie Hautunreinheiten, hellen Ihre Zähne auf und lösen das Problem fettiger Haare. Sie können sie unabhängig von Ihrem Hauttyp verwenden. Aktivkohle beseitigt nicht nur Akne, sondern hellt auch Ihren Teint auf und lässt ihn jünger und strahlender aussehen. Sie absorbiert Unreinheiten, ohne den Zahnschmelz anzugreifen, und ist somit ein hervorragendes Produkt zum Aufhellen der Zähne. Geben Sie einfach eine Prise Aktivkohle auf Ihre Zahnbürste, fügen Sie einen Tropfen Kokosöl hinzu und beginnen Sie mit dem Putzen. Sie werden die Ergebnisse bereits nach der ersten Anwendung bemerken. Um fettiges Haar loszuwerden, geben Sie einfach eine Aktivkohletablette in Ihr Shampoo und waschen Sie Ihre Haare zweimal pro Woche mit dieser Mischung. Sie entfernen nicht nur überschüssigen Talg, Ihr Haar erhält auch mehr Volumen und wird vom Ansatz an gehoben. Kein Wunder also, dass immer mehr Frauen nach Shampoos und Spülungen mit Aktivkohle suchen.
In welcher Form ist Aktivkohle erhältlich?
Dank ihrer Eigenschaften ist Aktivkohle in verschiedenen Formen häufig in den Regalen der Geschäfte zu finden. Zu den Produkten, die Aktivkohle enthalten, gehören:
- Seifen
- Schalen
- Masken
- Haarshampoos
- Reinigungsgele
Aktivkohle wird in der Kosmetik am häufigsten als Reinigungsprodukt verwendet. Die regelmäßige Anwendung von Aktivkohle hilft bei der Bekämpfung von Mitessern, lindert Hautentzündungen und sorgt für eine gereinigte, straffe und strahlende Haut.
Wie stellt man eine Gesichtsmaske auf Basis von Aktivkohle her?
Natürlich können Sie eine fertige Maske mit Aktivkohle kaufen, aber Sie können auch selbst eine zu Hause herstellen. Diese Maske ist besonders für fettige und zu Akne neigende Haut zu empfehlen. Tragen Sie sie auf die Haut auf und warten Sie, bis sie eingezogen ist. Entfernen Sie sie nach einigen Minuten wie ein Pflaster. Diese Maske reinigt die Poren perfekt und peelt die Haut auf wundersame Weise, wodurch Mitesser und abgestorbene Hautzellen entfernt werden. Nach der Anwendung dieser Maske ist Ihr Teint sauber und frisch, sichtbar straffer und fester und fühlt sich unglaublich glatt an. Es lohnt sich, immer Aktivkohle im Haus zu haben, da sie aufgrund ihrer Eigenschaften einen hohen Stellenwert auf der Liste der natürlichen Schönheitsprodukte einnimmt.