Awitaminoza, czyli niedobór witamin - badania, objawy, suplementacja

Avitaminose oder Vitaminmangel - Tests, Symptome, Nahrungsergänzung

Geposted von Kamil Siuda am

Vitaminmangel ist in westlichen Ländern eine sehr seltene Erkrankung. In Entwicklungsländern ist er deutlich häufiger, doch das bedeutet nicht, dass wir davor völlig gefeit sind. Was ist Vitaminmangel, wie unterscheidet er sich von Vitaminmangel, was kann er verursachen und wie wirkt er sich auf die Gesundheit aus? Lesen Sie weiter!

Was ist Vitaminmangel?

Vitamine sind bioaktive Bestandteile der Nahrung und spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung verschiedener Körperfunktionen. Ein Vitaminmangel ist eine unzureichende Menge an Vitaminen im Körper, was zu einer schlechten Gesundheit führt. Vitaminmangel kommt besonders häufig in Entwicklungsländern vor, wo die Armut sehr hoch ist und viele Menschen sich deshalb nicht ausreichend ernähren. Vitaminmangel kann auch andere Ursachen haben, über die wir weiter unten lesen. Wie wird dieser Zustand diagnostiziert?

Tests auf Vitaminmangel

Mithilfe von Vitaminmangeltests, die von Laboren angeboten werden, können Sie feststellen, ob tatsächlich ein Vitaminmangel vorliegt oder ob Ihre Symptome durch eine andere Erkrankung verursacht werden. In einem einfachen Blutbild (CBC) wird der Gehalt an Vitaminen wie Folsäure, Vitamin B12 und dem Mineralstoff Eisen nicht direkt bestimmt, sondern anhand des Vorhandenseins und der Anzahl der Blutkörperchen. Welchen Bluttest auf Vitamine und Mineralstoffe sollten Sie also durchführen lassen, um ein klares Bild zu erhalten? Private Bluttests auf die am häufigsten mangelhaften Vitamine sind eine gute Option. In begründeten Fällen können im Rahmen des Nationalen Gesundheitsfonds (NFZ) mit ärztlicher Überweisung nur die Ferritin-, Folsäure- und Vitamin-B12-Werte getestet werden. Wie können Sie feststellen, welche Vitamine Ihnen fehlen? Umfassende Vitaminmangeltests, die oft im Paket angeboten werden, sind eine gute Option, ebenso wie Tests, die sich speziell auf ein bestimmtes Vitamin konzentrieren, wenn Sie typische Symptome eines Mangels feststellen. Was ist ein Vitaminmangel?

Was ist Avitaminose? Es ist wichtig zu wissen, dass Avitaminose per Definition ein erheblicher Mangel oder sogar das Fehlen eines bestimmten Vitamins im Körper ist. Avitaminose kann als Mangel an einem bestimmten Nährstoff definiert werden, der über einen längeren Zeitraum anhält und zu einer schweren Erkrankung führen kann. Dies ist beispielsweise die Folge eines langfristigen Vitamin-C -Mangels. ist Skorbut, eine Krankheit, die Zahnfleischbluten, Lockerung und Verlust der Zähne verursacht. Vitamin-A-Mangel wiederum führt zu Nachtblindheit, auch Nachtblindheit genannt.

Ursachen für Vitaminmangel

In hochentwickelten Ländern ist Vitaminmangel ein seltenes Phänomen. Selbst eine stark verarbeitete Ernährung enthält zumindest Spuren von Vitaminen, von denen viele im Körper gespeichert werden können. Beispielsweise werden stark verarbeitete Frühstücksflocken künstlich mit Vitaminen angereichert. , und obwohl sie nicht die gesündeste Ernährungswahl sind, liefern sie diese bioaktiven Nährstoffe. Die häufigste Ursache für Vitamin-D-Mangel ist längerer Hunger – häufig betroffen von KZ-Häftlingen. Auch heute noch werden in Entwicklungsländern viele Fälle von extremem Vitamin- und Mineralstoffmangel gemeldet. Vitaminmangel kann jedoch auch bei gestörter Nährstoffaufnahme auftreten, beispielsweise bei Darm- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen oder Mukoviszidose. Eine wichtige Ursache für Vitamin-D- Mangel ist bei vielen Menschen der Mangel an Sonnenlicht im Winter, der die Vitamin-D-Produktion in der Haut verhindert.

Vitaminmangel - Avitaminose-Symptome

Bei Vitaminmangel treten neurologische Symptome am häufigsten auf, wenn dem Körper B-Vitamine fehlen. Diese sind unter anderem für die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems verantwortlich. Ein Mangel an Vitamin D oder C kann hingegen zu einem geschwächten Immunsystem führen. Bei einem Vitaminmangel betreffen die Symptome jedoch meist die Haut. Dieses Gewebe reagiert sehr empfindlich auf Ernährungsumstellungen. Hautsymptome bei Vitaminmangel können sich in Form von erschwerter Wundheilung, rauer Haut, rissigen Mundwinkeln oder einer Neigung zu blauen Flecken äußern. Vitaminmangel und Hautsymptome gehören zu den häufigsten Problemen, mit denen viele Menschen im Laufe ihres Lebens konfrontiert werden. Sie sind relativ einfach zu diagnostizieren und effektiv zu behandeln, auch ohne Arztbesuch.

Vitaminmangel-Supplementierung und -Behandlung

Bei Vitaminmangel ist die Behandlung in der Regel kausal. Zunächst ist es wichtig, anhand geeigneter Labortests genau zu bestimmen, welche Vitamine im Körper fehlen. Dies hilft, die angemessen hohen Dosen bestimmter Vitamine oder Mineralstoffe zu bestimmen. Entscheidend ist die Verwendung von Vitamintabletten oder -kapseln mit hohen, auch schockierenden Dosen bestimmter Nährstoffe, um den Mangel schnell auszugleichen. Bei Vitaminmangel kann die Einnahme von Vitaminpräparaten das Fortschreiten der Krankheit stoppen und sie vollständig heilen.

Hypovitaminose, was ist das?

In der Fachliteratur begegnet Ihnen möglicherweise auch der Begriff Hypovitaminose. Dabei handelt es sich um einen Vitaminmangel – eine Vitaminzufuhr unterhalb der täglichen Referenzmenge für eine bestimmte Altersgruppe, die leichte, aber nicht lebensbedrohliche Symptome verursacht. Wenn Sie wissen, was Hypovitaminose ist, können Sie sich besser vor einer Verschlechterung Ihres Wohlbefindens schützen, die durch eine unzureichende Nährstoffzufuhr entstehen kann!

Avitaminose und Hypovitaminose

In medizinischen Angelegenheiten ist es wichtig, medizinische Begriffe präzise zu verwenden. Avitaminose und Hypovitaminose sind zwei Erkrankungen, die oft verwechselt werden. Jede Avitaminose ist eine Hypovitaminose, aber Hypovitaminose ist keine Avitaminose. Eine schlechte Ernährung beginnt mit einer Hypovitaminose, die, wenn sie durch längeres Fasten verschärft und verlängert wird, zur Erschöpfung der Vitaminreserven führen kann. In solchen Fällen spricht man von Avitaminose.

Älterer Post Neuerer Post

Nachricht

RSS
Naturalne sposoby na stres – żeń-szeń, ashwagandha czy magnez?

Natürliche Wege, Stress abzubauen – Ginseng, Ashwagandha oder Magnesium?

Von Kamil Siuda

Natürliche Wege, mit Stress umzugehen – wie man die Nerven effektiv beruhigt? Stress ist allgegenwärtig und beeinträchtigt unsere psychische und physische Gesundheit. Glücklicherweise gibt es...

Weiterlesen
Żelki czy tabletki? Która forma suplementu z witaminami działa lepiej i kiedy warto po nią sięgnąć

Gummibärchen oder Tabletten? Welche Form von Vitaminpräparaten ist besser geeignet und wann lohnt es sich, zu ihnen zu greifen?

Von Kamil Siuda

Gummibärchen vs. Tabletten – welche Darreichungsform wird besser vom Körper aufgenommen und warum? Es gibt viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, auch in unterschiedlichen Darreichungsformen....

Weiterlesen