Wer den Geschmack von Croissants nicht kennt, verpasst etwas: Ein zartes Gebäck gefüllt mit weißem Mohn, Nüssen und Trockenfrüchten.
Diese wunderbare Köstlichkeit schmilzt förmlich auf der Zunge und ist ein Genuss für jeden Naschkatzen. Es gibt wohl keine so leckeren Croissants mit so vielen Fans. Der Geschmack von Croissants macht süchtig und ist in ganz Polen bekannt. Aber was, wenn Sie Lust auf ein leckeres Croissant haben, aber eine Glutenallergie haben? Dann habe ich gute Neuigkeiten für Sie! Mit ein paar Tricks können Sie diese köstlichen Croissants selbst zu Hause backen. Dank glutenfreier Alternativen können Sie diese Köstlichkeiten ohne Angst vor Schäden genießen.
Zutaten für den Teig :
- 280 g glutenfreie Hefe-Backmischung
- 50 g weiche Butter
- 25 g frische Hefe
- 2 Eier
- 120 ml Milch
- 1 Teelöffel Naturjoghurt
- 3 Esslöffel Zucker
- eine Prise Salz
- Vanillezucker
Zutaten für die Füllung :
- 50 g weißer Mohn (es geht auch normaler Mohn) glutenfrei
- 50 g Walnüsse
- 50 g Mandeln
- 3/4 Tasse Puderzucker
- Vanillezucker
- 1 Esslöffel Sauerrahm
- 1/2 Tasse Rosinen
- ein paar getrocknete Feigen und Datteln
- eine Handvoll Orangenschale
Zutaten für die Glasur :
- 150 g Puderzucker
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel heißes Wasser
Zubereitung :
Das Mehl durch ein Sieb sieben. Die Hefe mit je einem Esslöffel Zucker und Mehl verrühren. Einige Esslöffel lauwarme Milch hinzufügen. Die Hefemischung einige Minuten ruhen lassen. Anschließend Eier und Zucker verquirlen und die restliche Milch, Butter, Sahne, einen Esslöffel Vanillezucker, Mehl und die vorbereitete Hefe hinzufügen. Alle Zutaten gut verrühren, bis ein dicker Teig entsteht. Die Mischung mit einem sauberen Tuch abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen.
Als nächstes beginnen wir mit der Zubereitung der Füllung. Den Mohn in Milch aufkochen, abgießen und durch eine Küchenmaschine mahlen. Die Trockenfrüchte mit heißer Milch übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Nach dieser Zeit abgießen und ebenfalls mahlen. Alles mit Puderzucker, Sahne und Vanillezucker glatt pürieren.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Den beiseite gestellten Teig, der sich verdoppelt haben sollte, halbieren. Eine Hälfte zu einem Kreis ausrollen. Mit einem scharfen Messer den Kreis in acht Dreiecke teilen (wie eine Pizza schneiden). Auf jedes Dreieck (den breiteren Teil) einen Teelöffel der vorbereiteten Mohnfüllung geben und zum schmaleren Teil hin aufrollen. Mit jedem Dreieck wiederholen. Die vorbereiteten Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Oberseite mit geschlagenem Eiweiß bestreichen. Mit der anderen Teighälfte wiederholen.
Backen :
Backen Sie die Croissants im Umluftofen etwa 25 Minuten lang. Nach dieser Zeit, wenn sie schön gebräunt sind, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie abkühlen.
Zubereitung der Glasur :
Alle Zutaten für die Glasur verrühren. Jedes Croissant mit einem Silikonpinsel gründlich damit bestreichen. Die Oberseite mit gehackten Nüssen bestreuen.
Die Croissants sind fertig! Sie sind so lecker, dass sie blitzschnell vom Teller verschwinden. Entgegen dem Anschein ist das gar nicht so zeitaufwendig, da die Füllung am Vortag zubereitet werden kann und man sich so die Arbeit teilen kann. Ich garantiere, dass nicht nur Glutenfreie nach einem Nachschlag verlangen werden.
Guten Appetit!