Viele der uns bekannten Elemente kommen in Lebensmitteln nur in Spuren vor – aber in ausreichender Menge, um den Bedarf des Körpers an einem bestimmten Mikronährstoff zu decken. Ein solches Element ist Chrom, dessen Eigenschaften, Dosierung und Merkmale im folgenden Artikel ausführlich beschrieben werden.
Was ist Chrom?
Beantworten wir zunächst die Frage, was Chrom ist. Es ist ein Spurenelement, ein Metall, das in der Natur mit einer charakteristischen silbergrauen Farbe vorkommt. In Verbindung mit Sauerstoff bildet es Chrom(III)-oxid, das aufgrund seiner korrosionshemmenden Eigenschaften zur Beschichtung von Metalloberflächen verwendet werden kann. Aus biologischer Sicht ist Chrom jedoch ist ebenfalls äußerst wichtig. Die dritte Oxidationsstufe, Chrom (III), kommt in Lebensmitteln vor und wird in bestimmten Dosen zum Verzehr empfohlen.
Organisches und anorganisches Chrom – was ist der Unterschied?
Chemisch gesehen sind organische Salze solche, die Kohlenstoffmoleküle in ihrer Struktur enthalten, während dies bei anorganischen Salzen nicht der Fall ist. Organisches Chrom wird aus organischen Salzen wie Chrompicolinat gewonnen. Es wird dadurch besser vom Körper aufgenommen, weshalb diese Form als Nahrungsergänzungsmittel wünschenswert ist.
Chromeigenschaften
Die Eigenschaften von Chrom beruhen vor allem auf seiner Rolle als Bestandteil des Glukosetoleranzfaktors (GTF), d. h. es trägt zum Transport von Glukose in die Körperzellen bei. Es hat daher einen indirekten Einfluss auf die Blutzuckerkontrolle. Chrom trägt dazu bei Lohnt sich die Anwendung noch? Es ist Bestandteil vieler Enzyme und unterstützt den Proteinstoffwechsel sowie die Fettsäuresynthese. Wobei hilft organisches Chrom? Am häufigsten wird es im Zusammenhang mit der Gewichtsabnahme erwähnt, da es den Stoffwechsel der Makronährstoffe unterstützt. Seine Eigenschaften werden jedoch noch erforscht.
Chromdosierung
Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, auf die unbedenkliche Menge des enthaltenen Wirkstoffs zu achten. Bei Chrom liegt die empfohlene Dosierung meist bei 50–200 Mikrogramm pro Tag.
Wann sollte ich Chrom einnehmen?
Bei diesem Element ist der Zeitpunkt der Chromeinnahme entscheidend. Der Zeitpunkt selbst ist nicht besonders wichtig, aber es ist wichtig zu wissen, wann Sie Chrom einnehmen möchten, um seine Wirksamkeit zu gewährleisten. Es wird empfohlen, dass die Aufnahme unmittelbar nach einer Mahlzeit am effektivsten ist. Es ist auch wichtig zu wissen, wie Sie es über den Tag verteilen, wenn Sie Chrom einnehmen möchten. Je nach Konzentration Ihrer Tabletten sollten Sie die Dosis auf die Mahlzeiten verteilen, um sicherzustellen, dass Sie die empfohlene Dosis einnehmen, ohne sie zu überschreiten.
Chrom zur Gewichtsabnahme
Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme sind ein heißes Thema für Menschen, die versuchen, überschüssige Pfunde loszuwerden. Oft stellt sich die Frage, welches Chrom am besten zum Abnehmen geeignet ist und ob es überhaupt funktioniert. Es lohnt sich, organisches Chrom zu wählen, da es sich durch die beste Bioverfügbarkeit auszeichnet. Sie können Chrom einnehmen, um Ihren Appetit zu unterdrücken , da Studien seine signifikante Wirksamkeit in dieser Hinsicht belegen. Sie sollten jedoch nicht erwarten, dass es die Fettverbrennung beschleunigt. Wie alle Elemente reguliert es lediglich die Körperfunktionen. Das bedeutet, dass Sie mit einer richtigen Ernährung, reduzierter täglicher Kalorienaufnahme und erhöhter körperlicher Aktivität Chrom einnehmen können, um den Appetit zu regulieren. Hilft Chrom beim Abnehmen? Bei vorsichtiger Einnahme ist es genauso wirksam wie L-Carnitin Es schadet sicherlich nicht, aber die meiste Arbeit müssen Sie selbst leisten, indem Sie Ihre Essgewohnheiten und Ihren Lebensstil ändern.
[prod_in_content id='1778']
Wie lange dauert es, bis Chrom wirkt, bzw. bis Chrom und Süßigkeiten wirken?
Eine häufige Frage im Zusammenhang mit der Gewichtsabnahme ist, wie lange es dauert, bis Chrom wirkt. Möglicherweise müssen Sie mehrere Wochen warten, bis Sie bemerken, wie sich Chrom auf Süßigkeiten oder genauer gesagt auf Ihr Verlangen nach Süßem auswirkt.
Worin ist Chrom enthalten – welche Produkte sind in der Ernährung sinnvoll?
Wie alle Spurenelemente ist Chrom in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Worin ist Chrom enthalten? Es kommt vor allem in Hefe, Getreideprodukten und einigen Fleischsorten vor. In der Tabelle sind chromreiche Lebensmittel wie Petersilie, Eigelb, Pflaumen, Nüsse, Kakao, Innereien, Fleisch, grüne Erbsen und Brokkoli aufgeführt. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit hochwertigen Lebensmitteln sollte ausreichend Chrom liefern. Manchmal lohnt sich jedoch eine Ergänzung – insbesondere, wenn die Ernährung aus verschiedenen Gründen nährstoffarm ist.
Chrompräparat
Chrompräparate können für Menschen mit Übergewicht hilfreich sein, die sich nicht täglich gesund ernähren können. Sie ersetzen jedoch keine ausgewogene Ernährung; sie können helfen, Defizite bei bestimmten Erkrankungen, beispielsweise bei eingeschränkter Nährstoffaufnahme, auszugleichen. Bei Übergewicht oder eingeschränkter Nährstoffaufnahme können höhere Dosen von Chrompräparaten empfohlen werden. Wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Chromtabletten oder welche Form ist Chrom am besten?
Chromtabletten gehören zu den beliebtesten Varianten dieses Nahrungsergänzungsmittels. Sie werden meist in Form von Chrompicolinat, einem organischen Chromsalz, angeboten. Chromtabletten und Chelat-Varianten mit weiteren Inhaltsstoffen, wie z. B. Niacin, sind ebenfalls erhältlich. Auch Pulver zur Herstellung von Lösungen und Kaukapseln sind erhältlich. Für alle, die Chromtabletten einnehmen möchten, können die Meinungen anderer Anwender wichtig sein, um sich für eine bestimmte Produktform zu entscheiden. Es lohnt sich, verschiedene Varianten auszuprobieren, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
Nebenwirkungen von Chrom
Bei Chrom treten Nebenwirkungen vor allem bei übermäßiger Einnahme auf. Ist Chrom unbedenklich? Ja, wenn es ausschließlich mit der Nahrung eingenommen wird, da eine Überdosierung nicht möglich ist – überschüssige Mengen werden über den Urin ausgeschieden. Eine übermäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann die Eisenaufnahme beeinträchtigen und zu Anämie führen. Auch die Zinkaufnahme kann beeinträchtigt sein.
Womit sollte man Chrom nicht kombinieren?
Es sollte nicht zusammen mit Nahrungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, die Eisen, Zink oder Mangan enthalten, da dies seine Wirksamkeit verringert. Es lohnt sich jedoch, die Bioverfügbarkeit durch die Einnahme zusammen mit Vitamin C oder Produkten mit hohem Vitamin-C-Gehalt zu erhöhen.