Beim Erreichen körperlicher Ziele greifen wir oft zu Substanzen, die den Fettabbau beschleunigen und so eine schnellere Gewichtsabnahme ermöglichen sollen. Eine davon ist L-Carnitin. Es handelt sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, das als Vitaminpräparat bezeichnet wird und in Kapsel- oder Pulverform eingenommen werden kann. Was ist es und wie wirkt es auf den Körper? Wir erklären es!
L-Carnitin, was ist das für eine Verbindung?
Wenn Sie effektiver mit dem Abnehmen beginnen möchten, lohnt es sich auf jeden Fall, das Produkt L-Carnitin kennenzulernen. Was ist das für eine Chemikalie? L-Carnitin ist eine organische chemische Verbindung, die im menschlichen Körper aus den beiden Aminosäuren Lysin und Methionin synthetisiert wird. Es kommt vor allem in Muskeln und Herz vor. L-Carnitin ist eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel für Sportler und trägt zu besseren sportlichen Leistungen bei.
L-Carnitin und Carnitin – was bedeutet der Unterschied?
Diese organische Verbindung kommt in der Natur in zwei optischen Konfigurationen von Isomeren vor – D und L. Carnitin ist daher ein allgemeiner Name, während L-Carnitin die biologisch aktive Form bezeichnet, die in der Ernährung reichlich vorhanden sein sollte. und Nahrungsergänzungsmittel, wenn Sie beim Sport oder beim Abnehmen entsprechende Ergebnisse erzielen möchten.
Wo ist L-Carnitin enthalten?
Wo kommt L-Carnitin am häufigsten vor? Es kommt hauptsächlich in der menschlichen Leber, den Nieren, dem Gehirn und den Muskeln vor, wo es aus Aminosäuren synthetisiert wird. Der menschliche Körper ist jedoch nicht der einzige Ort, an dem es vorkommt.
Wo kommt L-Carnitin in Lebensmitteln vor? Es ist auch in Fleisch (vor allem in Lamm und Rind, am wenigsten in Geflügel) und Milchprodukten enthalten. Obst und Gemüse enthalten nur Spuren davon. Eine wichtige Ausnahme ist ein Pilz, der Austernpilz, der eine gute Quelle darstellt.
Was bewirkt L-Carnitin?
Dies ist eine sehr wichtige Frage. Welche Vorteile bietet eine Nahrungsergänzung mit L-Carnitin? Warum sollte man es einnehmen, wenn der Körper es selbst produziert? Der menschliche Körper kann es nur begrenzt produzieren, da er eine ausreichende Nährstoffzufuhr über die Nahrung benötigt. Bei gesunden Erwachsenen, die Fleisch essen, ist eine Nahrungsergänzung nicht notwendig. Der Bedarf kann jedoch bei erhöhtem Energieaufwand, beispielsweise bei schwerer körperlicher Arbeit oder Ausdauersport, steigen. Welche Vorteile bietet also die Verbindung Carnitin? Und wer sollte es verwenden? Die Antwort ist einfach: vor allem Sportler und Menschen, die abnehmen möchten. Zu seinen Funktionen gehören die Neutralisierung freier Radikale, die Verringerung von Muskelermüdung und Leistungssteigerung sowie der Transport von Fettsäuren zu den Mitochondrien, wo sie in Energie umgewandelt werden.
L-Carnitin Dosierung
Es wird geschätzt, dass gesunde Erwachsene täglich zwischen 0,3 und 1,9 mg Carnitin pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Das bedeutet, dass ein 75 kg schwerer Mann etwa 140 mg der körpereigenen Verbindung zu sich nimmt. Daher variiert die L-Carnitin-Dosierung je nach individuellem Bedarf (bei Sportlern höher).
Wie viel L-Carnitin kann man täglich einnehmen, wenn man abnehmen möchte und sportlich aktiv ist? Als sichere und wirksame Dosis gelten bis zu 2 g pro Tag, üblicherweise in Dosen von 1-2 Tabletten zweimal täglich. Für Personen, die wenig Sport treiben und L-Carnitin beim Abnehmen unterstützen, kann die Dosis jedoch niedriger ausfallen, etwa 1000-1500 mg pro Tag.
Wie wird L-Carnitin angewendet?
Wenn Sie wissen möchten, wie L-Carnitin wirkt, ist es wichtig zu wissen, wie man dieses Nahrungsergänzungsmittel einnimmt. Zur Nahrungsergänzung nehmen Sie in der Regel 1-2 Kapseln pro Tag ein. Auch der Zeitpunkt der Einnahme ist wichtig. Sollte L-Carnitin vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden? Zur Gewichtsabnahme wird eine Einnahme von 2-3 Mal täglich (abhängig von der jeweiligen Dosis in der Kapsel und den Empfehlungen des Herstellers) etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit empfohlen.
Nebenwirkungen von L-Carnitin
Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Bei einer Überdosierung von L-Carnitin können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall und Erbrechen auftreten. Überschreiten Sie daher nicht die empfohlene Dosis. Obwohl L-Carnitin, ein natürlicher Wirkstoff, nur ein geringes Schädigungsrisiko birgt, sollte es nicht von Personen mit Nierenversagen, Aminoglykosid-Antibiotika, Antiepileptika oder Bluthochdruck eingenommen werden.
Symptome eines Carnitinmangels
Wenn Fleisch und Milchprodukte nicht in die Ernährung aufgenommen werden, hat der Körper möglicherweise nicht genügend Energie, um L-Carnitin zu produzieren. Ein Carnitinmangel kann bei Menschen auftreten, die drastische Diäten zur Gewichtsreduktion machen und intensiv Sport treiben – das ist sehr gefährlich. Wenn ein Arzt einen Carnitinmangel vermutet, können die Symptome typischerweise leicht auf eine starke Kalorienbeschränkung, den Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte sowie häufiges, anstrengendes Training zurückgeführt werden. Dies kann zu einer Schwächung oder sogar Atrophie der Skelettmuskulatur und einer Vergrößerung des Herzmuskels führen, was sogar zur Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit führen kann. Es ist erwähnenswert, dass übermäßiger Alkoholkonsum die biologische Aktivität von L-Carnitin blockiert, sodass ein Mangel auch bei starken Trinkern beobachtet werden kann.
Welches L-Carnitin ist das beste?
L-Carnitin ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich: Kapseln, Pulver, Brausetabletten und Flüssigkeiten. Welches L-Carnitin eignet sich am besten für Sportler oder Abnehmwillige? Wählen Sie zunächst die Darreichungsform, die am besten zu Ihnen passt, und die Dosierung, die am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen passt.
L-Carnitin zur Gewichtsabnahme
Eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel für Fitness-Einsteiger ist L-Carnitin , häufig in Form von Garcinia Cambogia . Es erleichtert das Abnehmen und wird besonders bei starkem Übergewicht empfohlen. Sucht man online nach „L-Carnitin zur Gewichtsabnahme“, findet man Erfahrungsberichte , die zum Kauf und zur Anwendung ermutigen. Man sollte jedoch bedenken, dass Nahrungsergänzungsmittel allein, ohne eine Änderung ungesunder Essgewohnheiten, noch nie beim Abnehmen geholfen haben.
Wirkt L-Carnitin ohne Training?
Ohne Training ist L-Carnitin leider nicht sehr effektiv . Das liegt daran, dass es in den Mitochondrien zur Umwandlung von Fettsäuren in Energie verwendet wird. In Ruhephasen (auch in der mentalen Ruhephase!) wird es einfach im Gehirn, im Herzen, in der Leber und in den Muskeln gespeichert.
L-Carnitin vor oder nach dem Training?
Es ist wichtig, dem Körper nicht nur die richtige Dosierung, sondern auch den richtigen Zeitpunkt für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu geben, damit die Inhaltsstoffe die richtigen Körperzellen erreichen. L-Carnitin vor dem Training ist die beste Wahl – wenn du ein langes Ausdauertraining planst, lohnt es sich, eine ausreichend hohe Dosis einzunehmen, um die Muskelleistung zu steigern, Ermüdung vorzubeugen und den Auswirkungen von Übertraining vorzubeugen. Wenn L-Carnitin dein Ziel ist, wie lange vor dem Training solltest du es einnehmen? Etwa 30 Minuten vorher – damit es Zeit hat, deine Muskeln zu erreichen!
L-Carnitin-Bewertungen
Für viele Menschen, die sich fragen, ob L-Carnitin gut für sie ist, können Erfahrungsberichte sehr wichtig sein. Sie sind sehr positiv, insbesondere bei Menschen, die abnehmen möchten, stark übergewichtigen Menschen, Sportlern und Sportlern, die es zur Leistungssteigerung einnehmen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es sich nicht um einen typischen Fatburner handelt, sondern lediglich um ein Nahrungsergänzungsmittel, das den Stoffwechsel unterstützen kann.