Der Tag der Immunologie, der am 24. April gefeiert wird, ist eine gute Gelegenheit, sich daran zu erinnern, wie wichtig ein gesundes Immunsystem für unser Leben ist. Dank ihm können wir leben, uns entwickeln und unsere Träume verwirklichen, denn es schützt uns vor Krankheiten. Das Immunsystem ist unser Schutzschild, auch wenn es uns manchmal viele Probleme bereiten kann …
Ein vollständig ausgebildetes Immunsystem ist an die Bekämpfung pathogener Mikroorganismen angepasst. Es kann einen Angriffsstoff am effektivsten neutralisieren. Es kann sich außerdem Informationen über Mikroorganismen, denen wir begegnet sind, merken und so beim nächsten Mal schneller auf die Bedrohung reagieren. Dieses Phänomen wird als immunologisches Gedächtnis bezeichnet. Die wichtigsten Zellen des Immunsystems reifen in Thymus, Milz, Knochenmark, Lymphknoten und Mandeln heran. Tränen und Speichel wirken antibakteriell.
Nur wenige Menschen wissen, dass auch unsere Haut und Schleimhäute für die Immunität wichtig sind. Sie dienen als wichtige Barriere und die Haut ist säurehaltig, was Keime nicht mögen.
Die wichtigsten Prozesse finden jedoch im Inneren statt. Hier wirken Lymphozyten und Phagozyten. Phagozyten umschließen Mikroorganismen, verschlingen sie und machen sie so unschädlich. B-Lymphozyten sind für die Produktion von Antikörpern zuständig, die im Blut zirkulieren und bestimmte Bakterien oder Toxine bekämpfen. T-Lymphozyten hingegen zerstören direkt bereits befallene Zellen, in denen sich der Erreger entwickelt.
Immunologische Autoaggression
Leider greift unser Immunsystem manchmal körpereigene gesunde Zellen an und beginnt, Antikörper gegen sie zu produzieren. Diese Autoimmunreaktion, auch Autoimmun- oder immunologische Autoimmunität genannt, trägt zur Entstehung vieler schwerwiegender Autoimmunerkrankungen mit unterschiedlichen Symptomen bei. Zu diesen Erkrankungen gehören Hashimoto-Thyreoiditis, rheumatoide Arthritis, ankylosierende Spondylitis, Lupus erythematodes, Psoriasis-Arthritis und Vitiligo. Bei Autoimmunerkrankungen beschränkt sich die Behandlung meist auf die Linderung der Symptome.
Allergien sind auch das Ergebnis eines Phänomens, das als immunologische Autoimmunität bekannt ist. Allergien treten auf, wenn das Immunsystem in ansonsten neutralen Substanzen eine Bedrohung erkennt und versucht, diese zu neutralisieren.
Hashimoto-Krankheit
Eine der immunvermittelten Erkrankungen, die Frauen betrifft, ist die Hashimoto-Thyreoiditis , eine chronische Entzündung der Schilddrüse. Der Körper beginnt, die Schilddrüsenzellen anzugreifen, wodurch immer weniger Hormone produziert werden, was sich negativ auf die Körperfunktionen auswirkt. Warnsignale sind unter anderem eine schnelle Gewichtszunahme trotz unveränderter Ernährung sowie eine Verschlechterung des Haut- und Haarzustands. Diese Gewichtsveränderung hängt damit zusammen, dass Schilddrüsenhormone die Hauptregulatoren des Stoffwechsels sind. Schilddrüsenprobleme gehen oft mit trockener und rauer Haut einher. Die Hashimoto-Thyreoiditis trägt außerdem zu vermehrtem Haarausfall sowie Trockenheit, Brüchigkeit und Glanzlosigkeit bei.
Bei der Hashimoto-Thyreoiditis ist eine geeignete medikamentöse Behandlung zur Normalisierung des Schilddrüsenhormonspiegels entscheidend. Auch eine gesunde Ernährung kann hilfreich sein. Wichtig ist die ausreichende Zufuhr von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Antioxidantien und Wasser.
Eisen, Zink, Silizium, Magnesium und Biotin helfen Ihrem Haar. Für Ihre Haut ist die Wiederherstellung des Feuchtigkeitshaushalts entscheidend. Cremes können hier helfen. Wählen Sie am besten solche, die die Feuchtigkeit speichern, zum Beispiel mit natürlichen Pflanzenölen oder Kollagen.
Hashimoto-freundliche Produkte
Das Sortiment der Marke Noble Health umfasst viele Produkte , die von Menschen mit Hashimoto-Krankheit sicher angewendet werden können. Präparate mit Inhaltsstoffen wie Biotin Sie pflegen geschwächtes Haar und geschwächte Haut. Diese Produkte werden Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis von der Trichologin und Kosmetikerin Violetta Tomaszewicz, M.A., empfohlen. Bei Fragen zu dieser Erkrankung können Sie sie unter hashimoto.noblehealth.com kontaktieren.