L arginina - co to jest, jakie ma właściwości i działanie?

L-Arginin – was ist das, welche Eigenschaften und Wirkungen hat es?

Geposted von Kamil Siuda am

L-Arginin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das nicht nur für Sportler, sondern auch für Männer mit Potenzproblemen empfohlen wird. Wie ist seine chemische Struktur, welche Eigenschaften hat es und wie sollte es angewendet werden, um die gewünschten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen? Wir beantworten die häufigsten Fragen unserer Leser!

Arginin, was ist das?

Um zu erklären, was Arginin ist, müssen wir uns eingehender mit der Struktur von Proteinen befassen. Proteine ​​sind hochmolekulare Strukturen, aus denen zahlreiche Gewebe, einschließlich Muskeln, bestehen. Sie bestehen aus kleineren Komponenten – Peptiden –, die wiederum aus kleinsten Molekülen, den Aminosäuren, aufgebaut sind. Arginin ist eine organische chemische Verbindung – eine von der DNA kodierte Aminosäure. Damit gehört es zu den endogenen Aminosäuren, die vom menschlichen Körper produziert werden. Es wird jedoch oft als exogene Aminosäure klassifiziert, d. h. es muss über die Nahrung aufgenommen werden. Es gibt auch den Begriff „semi-exogene Aminosäure“. Dies bedeutet, dass die Höhe der Argininproduktion im menschlichen Körper von der Menge der für seine Produktion notwendigen Vorstufen – Prolin und Glutaminsäure – abhängt, die über die Nahrung aufgenommen werden. Was ist Arginin? L-Arginin ist ein Argininisomer, das im menschlichen Körper vorkommt und biologisch aktiv ist. L-Arginin hat einen signifikanten Einfluss auf die Funktion einzelner menschlicher Systeme, die wir im Folgenden beschreiben.

Arginin-Eigenschaften

Unter den vielen Eigenschaften von Arginin scheinen seine Eigenschaften aus der Perspektive einer Nahrungsergänzung am interessantesten zu sein. Es kommt sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Produkten vor – Fleisch, Erbsen und Sojabohnen. In diesen ist es stets an andere Proteine ​​gebunden. Wenn Sie sich fragen, warum Arginin für den menschlichen Körper so wichtig ist, welche Vorteile diese Verbindung bietet und wann sich eine Nahrungsergänzung lohnt – lesen Sie weiter!

Die Eigenschaften der körpereigenen Verbindung L-Arginin sind sehr vielseitig – sie ist am Harnstoffzyklus und der Bildung von Stickstoffmonoxid beteiligt. Dank dieser Funktionen verbessert Arginin täglich den Blutfluss und die Durchblutung, erweitert die Blutgefäße, hat antioxidative Eigenschaften, senkt den Cholesterinspiegel, verbessert die Gehirnleistung und steigert die Muskeleffizienz.

Arginin-Wirkung

Dank seiner vielseitigen Eigenschaften, vor allem seiner Fähigkeit, das gefäßerweiternde Stickstoffmonoxid zu produzieren, wirkt sich Arginin positiv auf den Nährstofftransport zur Muskulatur aus. Im Falle von Arginin als Nahrungsergänzungsmittel zeigt sich dieser Effekt unter anderem in einer verbesserten Kreislaufleistung, die sich nicht nur maßgeblich auf den Muskelaufbau und die Steigerung der aeroben Kapazität des Körpers, sondern auch auf die Potenz auswirkt. Falls Sie sich fragen, wie L-Arginin Ihnen helfen kann: Seine Wirkung ist besonders bei Männern mit erektiler Dysfunktion, vor allem altersbedingt, spürbar. Stickstoffmonoxid erweitert die Blutgefäße, trägt zur Blutfüllung der Schwellkörper des Penis bei und fördert die Aufrechterhaltung einer Erektion. Zudem wirkt es sich positiv auf die gesamte Nährstoffversorgung des Körpers aus.

L-Arginin morgens oder abends – Dosierung

L-Arginin morgens oder abends? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die ihre Körperleistung durch die Einnahme dieser Verbindung unterstützen möchten. Aufgrund der endogenen und exogenen Natur von L-Arginin sollte die Dosierung nicht nur vom gewünschten Nutzen, sondern auch von Ernährung und Lebensstil abhängen. Der Tagesbedarf an dieser Aminosäure wird bei Männern auf 3–6 g geschätzt. Da sie hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen wird, beträgt die Standarddosis für Nahrungsergänzungsmittel 1,5–3 g pro Tag. Die besten Ergebnisse werden mit L-Arginin-Präparaten vor dem Schlafengehen, aber auch vor oder nach dem Training sowie vor dem geplanten Geschlechtsverkehr erzielt, wenn dadurch die Erektionsfähigkeit verbessert wird.

Wie lange sollte L-Arginin angewendet werden?

Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung zu befolgen. Wie lange sollte man L-Arginin-haltige Produkte einnehmen? Um die sportliche Leistung und die sexuelle Funktion zu verbessern, wird eine Einnahme dieser Aminosäure über 8–12 Wochen empfohlen.

L-Arginin, welches ist das Beste?

Die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln ist entscheidend für kurzfristige Behandlungen, die auf bestimmte Ergebnisse abzielen. Welche Argininform ist die beste? Wählen Sie die Darreichungsform, z. B. Kapseln oder AAKG-Pulver, einfach diejenige, die Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht. Argininpräparate sollten von renommierten Herstellern mit langjähriger Erfahrung und positiven Bewertungen stammen. Wählen Sie ein Produkt mit über 90 % Arginin, aber auch eines mit einer Dosierungsmethode, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn Sie beispielsweise trainieren, wäre eine kleinere Dosis, die Sie zwei- bis dreimal täglich einnehmen, beispielsweise vor, nach dem Training und vor dem Schlafengehen, eine gute Wahl.

L-Arginin zur Gewichtsabnahme

Wenn Sie planen, mit der Einnahme eines Produkts wie L-Arginin zu beginnen, kann das Abnehmen leichter fallen. Es ist zwar kein typischer Fatburner, kann den Prozess aber indirekt beschleunigen. Wie? Dank der erhöhten Kreislaufkapazität und der besseren Muskeldurchblutung können Sie Ihre körperliche Aktivität, insbesondere Ausdauerübungen, intensivieren, was unter anderem zu einer schlankeren Figur beiträgt.

L-Arginin und Bluthochdruck

Eines der umstrittensten Themen zu diesem Thema ist L-Arginin und Bluthochdruck. Menschen mit dieser Krankheit können Arginin als sicheres, natürliches Nahrungsergänzungsmittel verwenden, das die Blutgefäße erweitert, den Cholesterinspiegel senkt und somit den Blutdruck senkt. Ein Herzinfarkt in der Vorgeschichte ist jedoch eine Kontraindikation für die Verwendung! Konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie an Bluthochdruck leiden und Medikamente zur Senkung des Blutdrucks einnehmen. Arginin, das eine blutdrucksenkende Wirkung hat, kann in Kombination mit Medikamenten mit derselben Wirkung kumulative Effekte verursachen und sich negativ auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirken.

Wo ist Arginin enthalten?

Diese einzigartige Aminosäure kommt, wie bereits erwähnt, in vielen Lebensmitteln vor – sowohl tierischen als auch pflanzlichen. Wo ist Arginin enthalten? Man findet es in Fleisch und Meeresfrüchten, aber auch in Eiern und Milchprodukten. Welche pflanzlichen Argininquellen enthalten am meisten davon? Nüsse, Kürbis- und Sonnenblumenkerne sowie Hülsenfrüchte wie Erbsen, Linsen und Sojabohnen sind die wichtigsten. Sowohl Fleischesser als auch Vegetarier und Veganer finden in Nahrungsergänzungsmitteln problemlos eine geeignete Form von Arginin.

L-Arginin für Frauen

L-Arginin kann auch für Frauen eine wertvolle Möglichkeit zur Verbesserung der sexuellen Funktion sein – es fördert die Durchblutung der Klitoris und erhöht die Reizempfindlichkeit. Schwangeren und stillenden Frauen wird jedoch von einer Einnahme von nicht-lebensmittelnhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln abgeraten. Arginin in Kosmetika kann die Hydrolipidbarriere stärken, die Feuchtigkeitsversorgung der Epidermis verbessern und sogar die Symptome einiger Dermatosen lindern. Arginin für Frauen kann daher nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch in Hautpflegeprodukten eingesetzt werden.

L-Arginin-Bewertungen

Für diejenigen, die mit der Einnahme von L-Arginin beginnen möchten, können Bewertungen ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines bestimmten Produkts sein. Sie sind besonders wichtig, wenn Sie Produkte eines bestimmten Herstellers kaufen möchten. Es gilt allgemein als sicheres Produkt, das innerhalb kurzer Zeit spürbare Ergebnisse liefert, vorausgesetzt, Sie halten sich an die vom Hersteller empfohlenen Dosierungen, um die unten beschriebenen Nebenwirkungen zu vermeiden.

Nebenwirkungen von L-Arginin

Bei übermäßiger Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels wie L-Arginin treten Nebenwirkungen vor allem in Kombination mit Alkohol auf. Der Konsum, selbst in kleinen Mengen, sollte strikt vermieden werden. Zu den Nebenwirkungen des beliebten AAKG-Nahrungsergänzungsmittels für Sportler gehört eine übermäßige Gefäßerweiterung, die zu plötzlichem Blutdruckabfall und Ohnmacht führen kann. Auch Menschen mit Allergien und Leberzirrhose können negativ auf die Einnahme von Arginin reagieren. Eine höhere Dosis als die vom Hersteller empfohlene kann zu Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen führen.

Älterer Post Neuerer Post

Nachricht

RSS
Naturalne sposoby na stres – żeń-szeń, ashwagandha czy magnez?

Natürliche Wege, Stress abzubauen – Ginseng, Ashwagandha oder Magnesium?

Von Kamil Siuda

Natürliche Wege, mit Stress umzugehen – wie man die Nerven effektiv beruhigt? Stress ist allgegenwärtig und beeinträchtigt unsere psychische und physische Gesundheit. Glücklicherweise gibt es...

Weiterlesen
Żelki czy tabletki? Która forma suplementu z witaminami działa lepiej i kiedy warto po nią sięgnąć

Gummibärchen oder Tabletten? Welche Form von Vitaminpräparaten ist besser geeignet und wann lohnt es sich, zu ihnen zu greifen?

Von Kamil Siuda

Gummibärchen vs. Tabletten – welche Darreichungsform wird besser vom Körper aufgenommen und warum? Es gibt viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, auch in unterschiedlichen Darreichungsformen....

Weiterlesen