Libido co to jest, od czego zależy i jak zwiększyć popęd seksualny?

Libido – was ist das, wovon hängt sie ab und wie kann man den Sexualtrieb steigern?

Geposted von Kamil Siuda am

Libido ist ein Begriff, der eng mit dem Sexualleben und dessen Qualität verbunden ist. Ein ausreichend hoher Sexualtrieb beider Partner kann zu häufigerem und befriedigenderem Geschlechtsverkehr führen. Warum ist die Libido bei Frauen und Männern so wichtig und was kann man tun, wenn sie zu niedrig oder zu hoch ist?

Libido, was ist das?

Was ist Libido? Auch bekannt als Sexualtrieb, ist Libido einfach Erregung, der Wunsch nach körperlicher Erfüllung. Wenn Sie wissen, was Libido ist, können Sie sie im Alltag genauer beobachten und ihre Schwankungen erkennen. Der Sexualtrieb ist nicht ein Leben lang konstant und hängt von vielen Faktoren ab.

Libido der Frau – wovon hängt sie ab?

Die Libido von Frauen ist in der Regel etwas geringer als die von Männern. Ein wichtiger Faktor ist das psychische Wohlbefinden – ein hohes Selbstwertgefühl, körperliche Attraktivität und ein Gefühl der Sicherheit in Beziehungen. Das Wissen um die Libido einer Frau kann ihr helfen, sexuelle Offenheit zu fördern und ihr Temperament zu stärken. Warum? Weil der Sexualtrieb einer Frau auch maßgeblich davon beeinflusst wird, ob sie in einer relativ entspannten Kultur aufwächst, in der Sex kein Tabu ist, und von ihrer Fähigkeit, ihre Bedürfnisse selbst zu befriedigen. Hormone haben einen erheblichen Einfluss auf die weibliche Libido, d. h. sie variiert je nach Menstruationstag, Schwangerschaft, Stillzeit und Wechseljahren. Die höchsten Werte werden bei Frauen im Alter von 30 bis 40 Jahren festgestellt.

Männliche Libido – wovon hängt sie ab?

Wenn wir wissen, wie die Libido bei Männern aussieht, können wir bestimmte Verhaltensweisen besser verstehen – zum Beispiel eine stärkere Neigung zu riskantem Sexualverhalten, zwanglosen Begegnungen oder ein häufigeres Verlangen nach Intimität. Die männliche Libido erreicht ihren Höhepunkt in der Adoleszenz (15–20 Jahre) und nimmt ab dem 40. Lebensjahr allmählich ab. Sie hängt in erster Linie vom Testosteronspiegel ab, kann aber auch durch Faktoren wie Stress, Müdigkeit und psychische Gesundheit beeinflusst werden.

Wie können Sie Ihr Libidoniveau überprüfen?

Wie lässt sich die Libido überprüfen? Es gibt kein zuverlässiges Instrument zur Beurteilung des Sexualtriebs, da dieser ausschließlich ein subjektives Empfinden des Patienten darstellt. Ein Libidotest wird anhand von Fragebögen durchgeführt, die von Sexualwissenschaftlern entwickelt wurden – er ermöglicht eine vorläufige Diagnose zugrunde liegender Funktionsstörungen in diesem Bereich. Auch der Hormonspiegel kann bestimmt werden, um festzustellen, ob Hormonmangel für einen zu geringen oder zu hohen Trieb verantwortlich ist. Welches Hormon ist für die Libido verantwortlich? Bei Frauen ist es vor allem Östrogen, bei Männern Testosteron. Beide Hormone sind bei beiden Geschlechtern vorhanden, jedoch in unterschiedlichen Konzentrationen. Ihr richtiger Spiegel bestimmt, ob die Libido ausreichend ausgeprägt ist.

Wann ist der Sexualtrieb am höchsten?

Es ist gut zu wissen, wann die Libido bei beiden Geschlechtern am höchsten ist. Dies ist besonders wichtig, wenn man eine Schwangerschaft plant – wenn das sexuelle Verlangen größer ist, nimmt die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs deutlich zu und die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis steigt. Wann ist die Libido einer Frau am höchsten? Dies ist normalerweise um den 10. Tag ihres Zyklus herum der Fall – wenn der Östrogenspiegel am höchsten und der Progesteronspiegel am niedrigsten ist. Man sollte auch bedenken, dass die weibliche Fruchtbarkeit zu diesem Zeitpunkt am höchsten ist. Eine plötzliche Steigerung der Libido bei Frauen kann auch die Folge verschiedener Erkrankungen sein, wie zum Beispiel der Ausbruch der Alzheimer-Krankheit, Enzephalopathie oder hormonelles Ungleichgewicht. Eine geringe Libido in jungen Jahren kann wiederum die Folge einer gestörten Beziehung mit dem Partner, psychischer Probleme, eines geringen Selbstwertgefühls oder tief verwurzelter Stereotypen über die weibliche Sexualität sein. In vielen Fällen steigt die Libido bei Frauen nach dem 30. Lebensjahr, wenn Frauen beginnen, sich ihrer eigenen Sexualität zu öffnen und Freude daran zu empfinden.

Eine erhöhte Libido bei Männern hingegen ist ein völlig normales Symptom der Pubertät. Junge Männer sind einem steigenden Testosteronspiegel ausgesetzt und haben ein sehr starkes, unkontrollierbares Verlangen nach Sex. Ein plötzlicher Anstieg der Libido bei Männern kann jedoch auch ein Symptom einer psychischen Störung oder der Einnahme hormoneller oder psychotroper Medikamente sein.

Übermäßiger Sexualtrieb – wie kann man die Libido reduzieren?

Zu den Symptomen eines übermäßigen Sexualtriebs zählen vor allem häufige, tägliche Masturbation und riskantes Sexualverhalten – zum Beispiel Sex mit beliebigen Personen. Eine übermäßig hohe Libido kann manchmal das normale Funktionieren nicht nur im sozialen, sondern auch im beruflichen Bereich beeinträchtigen, da sie die Konzentration auf alltägliche Aktivitäten und den Aufbau echter, bedeutungsvoller Beziehungen erschwert. Bei psychischen Problemen sollte eine Therapie in Betracht gezogen werden. Entspannungstechniken – Yoga und Meditation – sind ebenso hilfreich wie eine ausgewogene Ernährung, die den Hormonhaushalt reguliert. In extremen Fällen werden Lokalanästhetika oder die sogenannte pharmakologische Kastration eingesetzt.

Geringe Libido – wie kann man die Libido und den Sexualtrieb steigern?

Ein großes Problem für Paare, insbesondere für diejenigen, die schon lange zusammen sind, ist die Steigerung der Libido. Nach Jahren ist die Erregung beim Anblick einer anderen Person möglicherweise nicht mehr so ​​intensiv wie zu Beginn, was den Geschlechtsverkehr erschwert. Eine Möglichkeit, die Libido zu steigern, ist die Einnahme speziell formulierter Nahrungsergänzungsmittel. Eine Abnahme der Libido ist ein recht häufiges Problem. Scheuen Sie sich daher nicht, die Unterstützung eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen oder ein geeignetes Produkt zu wählen, das Körper und Geist unterstützt.

Wie kann man die Libido bei Männern steigern?

Wie sich die männliche Libido steigern lässt, hängt in erster Linie von den Ursachen des Rückgangs ab. Wenn Medikamente ein Problem darstellen, sollten diese in Absprache mit einem Arzt abgesetzt oder umgestellt werden. Ein Rückgang der männlichen Libido kann auch einfach altersbedingt sein. Ab welchem ​​Alter lässt die männliche Libido nach? Dies ist ab dem 40. Lebensjahr zu beobachten. Dann lohnt es sich, über eine gesündere Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und libidosteigernde Nahrungsergänzungsmittel für Männer nachzudenken. , und denken Sie auch darüber nach, Ihr Sexualleben mit einer anderen Person abwechslungsreicher zu gestalten.

Verminderte Libido bei Frauen, wie kann man die Libido bei Frauen steigern?

Wenn es um eine geringe Libido bei Frauen geht, werden hormonelle Schwankungen meist als Ursache genannt. Eine geringe Libido bei der Frau ist ein häufiges Problem bei Männern, die ein größeres sexuelles Verlangen haben. Daher ist es ratsam, mit der Frau zu sprechen und sie zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu ermutigen, die unter anderem die Durchblutung der Genitalien verbessern. Auch ein Besuch bei einem Sexualtherapeuten kann hilfreich sein, da dieser ihr helfen kann, sich für neue Erfahrungen zu öffnen.

Nahrungsergänzungsmittel, Kräuter und Medikamente für die Libido

Medikamente zur Steigerung der männlichen Libido enthalten meist Inhaltsstoffe, die die Durchblutung verbessern, wie beispielsweise L-Arginin. , Zink und Selen, die die Fruchtbarkeit verbessern, sowie Vitamin E, das antioxidative Eigenschaften hat. Libido-Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel für Frauen enthalten beispielsweise Maca, Ginseng und Bockshornkleewurzel – ihre Aufgabe ist es, den Hormonhaushalt zu regulieren und die Vitalität zu steigern, was sich positiv auf die Libido auswirkt.

Älterer Post Neuerer Post

Nachricht

RSS
Naturalne sposoby na stres – żeń-szeń, ashwagandha czy magnez?

Natürliche Wege, Stress abzubauen – Ginseng, Ashwagandha oder Magnesium?

Von Kamil Siuda

Natürliche Wege, mit Stress umzugehen – wie man die Nerven effektiv beruhigt? Stress ist allgegenwärtig und beeinträchtigt unsere psychische und physische Gesundheit. Glücklicherweise gibt es...

Weiterlesen
Żelki czy tabletki? Która forma suplementu z witaminami działa lepiej i kiedy warto po nią sięgnąć

Gummibärchen oder Tabletten? Welche Form von Vitaminpräparaten ist besser geeignet und wann lohnt es sich, zu ihnen zu greifen?

Von Kamil Siuda

Gummibärchen vs. Tabletten – welche Darreichungsform wird besser vom Körper aufgenommen und warum? Es gibt viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, auch in unterschiedlichen Darreichungsformen....

Weiterlesen