Knoblauch wird seit Generationen in unseren Haushalten verwendet. Er ist ein ausgezeichnetes Gewürz zum Kochen, wird aber auch oft als natürliches Antibiotikum eingesetzt. Unsere Mütter und Großmütter haben bei Erkältungen ein Getränk daraus zubereitet, das sie mit Milch und Honig vermischten. Knoblauch ist seit über fünftausend Jahren bekannt! Finden Sie heraus, wie Sie ihn verwenden können.
Knoblauch stammt ursprünglich aus Asien, hat sich aber im Laufe der Zeit auf andere Kontinente ausgebreitet. Heute gibt es Dutzende von Sorten dieser Pflanze. Knoblauch enthält B-Vitamine, Vitamin C, Selen, Kalzium, Phosphor, Eisen und Magnesiumverbindungen sowie Provitamin A. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Pflanze sind vielfältig; hier sind nur einige Beispiele.
Stärkt die Immunität
Nicht umsonst wird Knoblauch als natürliches Antibiotikum bezeichnet. Er hat antivirale, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Dank der enthaltenen ätherischen Öle eignet er sich hervorragend zur Behandlung von Atemwegsinfektionen. Daher lohnt es sich, ihn regelmäßig zu konsumieren, insbesondere im Herbst und Winter. Er kann sowohl von Kindern als auch von älteren Menschen verwendet werden.
Unterstützt die Verdauung und lindert Menstruationsbeschwerden
Knoblauch hat eine wohltuende Wirkung auf das Verdauungssystem. Er unterstützt die Darmfunktion, steigert den Appetit und wirkt sich positiv auf die Leber aus. Daher lohnt es sich, ihn zu Fleisch und anderen schweren Gerichten hinzuzufügen. Knoblauch ist auch ein Verbündeter der Frauen. Dank seiner entspannenden und krampflösenden Eigenschaften lindert er Menstruationsbeschwerden und lästige Verspannungen.
Natürliches Aphrodisiakum
Aufgrund seines stechenden Geruchs würden nur wenige auf die Idee kommen, Knoblauch als natürliches Aphrodisiakum zu verwenden. Doch es ist möglich. Seit Jahrhunderten wird Knoblauch sowohl von Frauen als auch von Männern zur Steigerung der Fruchtbarkeit verwendet. Warum heißt er Aphrodisiakum? Knoblauch regt den Kreislauf an und erhöht die Durchblutung der Genitalien. Allerdings ist sein stechender Geruch nicht gerade positiv. Daher ist die Einnahme direkt vor dem Geschlechtsverkehr nicht ratsam.
Wie wird man Knoblauchgeruch los?
Diese Frage haben sich sicherlich schon viele gestellt. Es ist zwar schwierig, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten. Um den Geruch schnell loszuwerden, können Sie Petersilie, Nelken oder Minze kauen. Unterwegs hilft Kaugummi. Um den Geruch von den Händen zu entfernen, können Sie Zitronensaft oder Salz verwenden. In beiden Fällen reiben Sie das gewählte Produkt zwischen Ihren Händen und spülen Sie es anschließend gründlich mit Wasser ab.
Verwendung von Knoblauch
Man kann ihn roh oder pulverisiert essen. Getrocknete Flocken sind auch im Handel erhältlich. Er passt gut zu Fleischgerichten, Vorspeisen, Pasta und Soßen. Er passt auch gut zu Spinat. Beim Kochen sollte man jedoch darauf achten, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst seine wohltuenden Eigenschaften verliert und bitter wird.
Kontraindikationen
Nur wenige Menschen wissen, dass Knoblauch mit Vorsicht zu genießen ist. Bei einigen wenigen Menschen kann er Allergien oder Migräne auslösen. Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen, sollten ihn nicht in großen Mengen konsumieren, da dies deren Wirkung verstärken kann. Auch bei Magenproblemen ist Knoblauch in großen Mengen nicht zu empfehlen.