Gesunde, strahlende und jugendlich aussehende Haut erfordert ständige Pflege. Die Gesichtspflege umfasst verschiedene Behandlungen, Morgen- und Abendroutinen, die Ihre Haut täglich pflegen. Wie läuft der gesamte Prozess ab?
Die richtige Gesichtspflege
Die richtige Gesichtspflege basiert auf einer gründlichen Diagnose Ihrer individuellen Hautbedürfnisse. Wenn Sie sich bei der Pflege Ihrer Haut unsicher sind, besuchen Sie ein Kosmetikstudio und lassen Sie sich dort umfassend beraten. Zur Gesichtspflege gehört die sorgfältige Auswahl der Kosmetika sowie deren richtige Anwendung in Menge, Auftragungsart und Reihenfolge. Eine bewusste Gesichtspflege schließt regelmäßige Schönheitsbehandlungen bei der Kosmetikerin nicht aus, ist aber eine wichtige Grundlage für die Pflege Ihres Aussehens zu Hause. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie eine richtige Gesichtspflegeroutine aussehen sollte!
Gesichtspflegekosmetik
Zu den unverzichtbaren Gesichtspflegeprodukten, die in Ihrem Badezimmer nicht fehlen dürfen, gehören ein Make-up-Entferner oder eine Make-up-Milch, ein Reinigungsgel, ein Gesichtswasser oder Mizellenwasser sowie eine Tages- und Nachtcreme. Ergänzend dazu lohnt es sich, die Gesichtspflege durch ein Serum und eine Maske zu ergänzen. Diese sollten ein- bis zweimal pro Woche angewendet werden, um die Haut gründlich zu reinigen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen. Die besten Gesichtspflegeprodukte basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind optimal auf Ihren Hauttyp abgestimmt. Feuchtigkeitsspendende und rückfettende Produkte eignen sich ideal für trockene Haut, während porenreinigende, adstringierende und antibakterielle Produkte für fettige oder Mischhaut empfohlen werden. Empfindliche und zu Couperose neigende Haut hingegen benötigt eine sanfte Behandlung und Stärkung der Kapillaren.
Tägliche Gesichtspflege Schritt für Schritt
Wie sollte eine schrittweise Gesichtspflegeroutine aussehen? Die Reinigung ist entscheidend, damit Seren und Cremes tief in die Poren eindringen können. Zur täglichen Gesichtspflege gehört auch der Ausgleich des pH-Werts der Haut mit einem Gesichtswasser, da das einfache Entfernen wasserfester Kosmetika mit einem Wattepad leicht reizend sein kann. Bei der Gesichtspflege ist die Reihenfolge entscheidend, denn die Haut sollte zunächst gründlich von Talg, Unreinheiten und Make-up gereinigt und erst anschließend beruhigt, mit Feuchtigkeit versorgt und gepflegt werden. Wie also sollte man sein Gesicht Schritt für Schritt abends und morgens pflegen?
Morgendliche Gesichtspflege – was macht sie aus?
Denken Sie daran, dass die morgendliche Gesichtspflege genauso wichtig ist wie die abendliche! Die Inhaltsstoffe Ihrer Nachtcreme wirken zwar im Schlaf, doch Rückstände der Creme sowie Schweiß, Talg, Mikroben aus Ihrer Bettwäsche und andere Verunreinigungen bleiben auf Ihrer Haut haften und müssen nach dem Aufwachen erneut gereinigt werden. Eine schrittweise morgendliche Gesichtspflegeroutine umfasst:
- Waschen der Haut mit einem Reinigungsgel
- Tonisierung
- Tagescreme auftragen
Bei einer Creme besteht ihre Hauptaufgabe darin, Feuchtigkeit zu spenden und eine Barriere aufzubauen, die die Epidermis vor Wasserverlust schützt. Eine weitere wichtige Funktion ist der UV-Schutz – achten Sie auf den richtigen Lichtschutzfaktor! Die richtige Morgenpflege sorgt für ein langanhaltendes Frische- und Geschmeidigkeitsgefühl.
Abendliche Gesichtspflege – worauf achten?
Vor dem Schlafengehen sollten Sie Ihre Haut etwas anders behandeln als morgens. Die abendliche Gesichtspflege umfasst vor allem:
- Make-up-Entfernung
- Reinigung
- Tonisierung
- Peeling/Mask
- Serum
- Pflegende Nachtcreme
Bei der Tiefenreinigung geht es nicht nur darum, Make-up-Reste, sondern auch andere Unreinheiten zu entfernen, die sich nach einem langen Tag voller Aktivitäten angesammelt haben. Dies sollte mit dem entsprechenden Make-up-Entferner geschehen. Zu einer schrittweisen abendlichen Gesichtspflege gehört auch das Entfernen von Make-up-Resten und eine gründliche Reinigung der Poren. Nach dem Ausgleich des pH-Werts mit einem Toner können Sie eine pflegende Nachtcreme sanft einklopfen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Haut dank ihrer hohen Wirkstoffkonzentration zu regenerieren und zu pflegen.
Akne-Hautpflege – was ist an dem gesamten Prozess anders?
Die tägliche Morgen- und Abendroutine ist bei verschiedenen Hauttypen sehr ähnlich. Bei der Pflege von zu Akne neigender Haut sollte jedoch verstärkt auf speziell formulierte Kosmetika und eine möglichst gründliche Reinigung geachtet werden. Wichtig ist, zum Abtrocknen ausschließlich Einweg-Papiertücher oder speziell für das Gesicht entwickelte Tücher zu verwenden, die täglich bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Die Pflege von zu Akne neigender Haut erfordert einen noch gründlicheren Ansatz, um die Ursachen bakterieller Infektionen und Superinfektionen zu reduzieren. Vermeiden Sie komedogene Kosmetika, da diese den gegenteiligen Effekt haben können. Beispielsweise können manche Säuren fettige Haut austrocknen, was zu einer erhöhten Talgproduktion, verstopften Poren und schließlich zur Bildung von Mitessern führt. Eine schrittweise Pflegeroutine für zu Akne neigende Haut sollte daher leichtere, nicht komedogene Formeln für Make-up-Entferner, Gele, Cremes und Seren umfassen. Wichtig ist, dass die Kosmetika beruhigende und antiseptische Inhaltsstoffe enthalten.
Gesichtspflege für Männer – was sollte man sonst noch beachten?
Auch Männer sollten auf ihre Haut achten! Die Gesichtspflege für Männer sollte die oben beschriebenen Schritte umfassen, aber bedenken Sie, dass ihre Haut dicker und weniger anfällig für verschiedene äußere Einflüsse ist. Daher ist ein speziell für Männer entwickeltes Reinigungsgel mit starker Reinigungswirkung, das die Talgproduktion reduziert, ausreichend. Die Verwendung des richtigen Rasiergels und Aftershaves ist ebenfalls wichtig, da es Rasierklingenreizungen lindert und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Die Gesichtspflege für Männer sollte mit der Anwendung einer speziellen Feuchtigkeits- und Anti-Falten-Creme abgeschlossen werden.
Gesichtspflege vor dem Make-up
Es ist wichtig, die gründliche Reinigung vor dem Auftragen der Grundierung nicht zu vernachlässigen. Die Pflege Ihres Gesichts vor dem Schminken kann dessen Haltbarkeit verlängern, indem sie die Epidermis mit Feuchtigkeit versorgt, den Teint vor UV-Strahlen schützt und ihn vor der austrocknenden Wirkung des Make-ups bewahrt. Warten Sie nach dem Auftragen Ihrer Tagescreme einen Moment, bis sie eingezogen ist, bevor Sie weitere Schichten Make-up auftragen.
Hautpflegepräparate, die den Pflegeprozess unterstützen
Es lohnt sich, die Haut auch von innen zu pflegen! Der Schlüssel liegt in einer guten Flüssigkeitszufuhr – trinken Sie mindestens zwei Liter Wasser pro Tag, um die Haut dauerhaft geschmeidig zu halten! Welche Gesichtsvitamine sind eine gute Wahl? Wählen Sie die passenden Hautpflegepräparate – Tabletten, Kapseln oder Gummibärchen. Produkte mit den antioxidativen Vitaminen E und C sowie Zink und Selen, die sich positiv auf die Hautstruktur auswirken. Ein wichtiger Bestandteil von Gesichtsvitaminen ist Biotin. , das das Bindegewebe stärkt. Vitamin D ist ebenfalls wichtig, da es die Produktion von Kollagen unterstützt – dem Hauptbaustein der Haut. In Kombination mit einer sorgfältigen, auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmten täglichen Hautpflege stellen Nahrungsergänzungsmittel und Feuchtigkeitsversorgung eine wichtige vorbeugende Anti-Aging-Behandlung dar!