Witaminy dla seniora - jakie warto stosować?

Vitamine für Senioren – welche lohnen sich?

Geposted von Kamil Siuda am

Die Zeit nach den Wechseljahren und der Andropause hat für jeden etwas zu bieten, doch man sollte bedenken, dass der Körper nicht immer mit unserem Bedarf Schritt halten kann. Ab dem 65. Lebensjahr steigt der Bedarf an bestimmten Vitaminpräparaten aufgrund des erhöhten Risikos von Mangelerscheinungen deutlich an. Was können die Ursachen sein und welche Vitamine sollten Senioren in ihre Ernährung aufnehmen, um sich im Alter optimal zu fühlen?

Warum steigt das Mangelrisiko ab dem 65. Lebensjahr?

Menschen nehmen ihr Leben lang kontinuierlich Vitamine zu sich. Der größte Bedarf besteht jedoch in Wachstumsschüben, bei der Genesung von Krankheiten oder Verletzungen sowie bei starkem Stress oder körperlicher und geistiger Anstrengung. Ab dem 65. Lebensjahr verlangsamt sich das Wachstum deutlich – man wächst nicht mehr, arbeitet weniger oder gar nicht mehr und unternimmt oft keine energieintensiven Aktivitäten mehr. Aus diesem Grund hat die Natur den Stoffwechsel verlangsamt, was zu einer beeinträchtigten Nährstoffaufnahme führt. In Kombination mit einem geschwächten Appetit und einer eintönigen, ungesunden Ernährung kann dies zu ernsthaften Mangelerscheinungen führen. Erfahren Sie, wie Sie diese beheben können und warum Vitamine für ältere Menschen so wichtig sind.

Reicht eine ausgewogene Ernährung aus, um Mangelerscheinungen vorzubeugen?

Ernährungsberater empfehlen Senioren oft Nahrungsergänzungsmittel als Ergänzung zu einer ausgewogenen, nahrhaften Ernährung. Warum? Eine gestörte Aufnahme kann dazu führen, dass nicht alle Nährstoffe aus einem perfekt zusammengestellten Menü aufgenommen werden. Darüber hinaus haben Senioren oft einen verminderten Appetit. Daher sollten ihre Mahlzeiten klein, aber energie- und nährstoffreich sein. Mit herkömmlichen Lebensmitteln ist dies oft nur schwer zu erreichen. Daher sind Nahrungsergänzungsmittel für Senioren in den meisten Fällen unerlässlich.

Vitamine für Senioren – die Folgen eines Mangels

Vitamin- und Mineralstoffmangel kann bei älteren Menschen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Er kann das Immunsystem schwächen, Infektionen schwerer kontrollierbar und hartnäckiger machen. Er kann auch die Symptome bestehender Erkrankungen verschlimmern und sogar zur Entstehung neuer Erkrankungen beitragen. Aufgrund einer unzureichenden Versorgung mit bioaktiven Nährstoffen kann die Gehirnleistung älterer Menschen beeinträchtigt sein, und zusätzlich können sich Probleme mit der Blutgerinnung oder der Funktion des Nervensystems verschlimmern.

Die besten Vitamine für Senioren?

Für das Wohlbefinden älterer Menschen kann eine Nahrungsergänzung mit Vitaminen und Mineralstoffen notwendig sein. Welche Produkte eignen sich angesichts der großen Auswahl am besten? Beim Kauf sollte vor allem auf die Vollständigkeit des Produkts geachtet werden. Multivitamine für Senioren scheinen eine gute Lösung zu sein, da sie die Anzahl der gleichzeitig eingenommenen Tabletten auf eine einzige reduzieren, was für ältere Erwachsene wichtig sein kann. Daher sollten sie angemessene Dosierungen enthalten – bei wasserlöslichen Vitaminen werden keine Schnelldosierungen empfohlen, sondern optimale Dosen, die für eine Einzeldosis berechnet wurden. Manchmal kann es für eine optimale Aufnahme notwendig sein, zwei- oder sogar dreimal täglich eine Portion einzunehmen. Basierend auf dem aktuellen Bedarf und der Dosierung kann ein Ernährungsberater oder Arzt einen geeigneten Nahrungsergänzungsplan erstellen – einige Präparate müssen möglicherweise separat eingenommen werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Aufnahme. Diese ist besonders für Senioren wichtig. Achten Sie daher darauf, ob die Formel des Nahrungsergänzungsmittels modern ist und eine gute Aufnahme gewährleistet.

Die wichtigsten Mineralstoffe und natürlichen Vitamine für Senioren

Hier finden Sie Vitamine für Senioren und Präparate zur Stärkung des Körpers für ältere Menschen.

Vitamin A

Es ist einer der wichtigsten Faktoren zur Vorbeugung von Sehstörungen. Es ist außerdem wichtig für die Unterstützung einer gesunden Hautfunktion und die Förderung der Eisenaufnahme. Vitamin-A-Mangel kann zu Nachtblindheit oder Sehstörungen bei Nacht führen. Vitamin A trägt außerdem wesentlich zur Funktion des Immunsystems bei.

Vitamin B

B-Vitamine für Senioren tragen in erster Linie zur ordnungsgemäßen Funktion des Nervensystems, aber auch zum Stoffwechsel und zur Erhaltung gesunder Haut bei. Dieser Nährstoff fördert den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen und ist für die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Energieniveaus verantwortlich, weshalb Vitamin B ist in der Ernährung eines Senioren unerlässlich.

Vitamin C

Dies ist eines der Vitamine, die ein gesundes Immunsystem unterstützen. Es trägt auch zur Gesundheit der Blutgefäße bei und stärkt sie. Vitamin C ermöglicht dem Körper die Produktionvon Kollagen. in der Haut, was dazu beitragen kann, die Gelenke in gutem Zustand zu halten, aber auch die Vertiefung von Falten zu verlangsamen.
[prod_in_content id='1547'][prod_in_content id='1447']

Vitamin D

Es ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer starken Immunität, aber das ist nicht alles. Es ist auch für den richtigen Kalzium- und Phosphatstoffwechsel verantwortlich und trägt so zur Erhaltung der Knochendichte bei und beugt Osteoporose vor. Im Winter, wenn es praktisch kein Sonnenlicht gibt, ist es unmöglich, ausreichende Mengen an Vitamin D in der Haut zu produzieren. Daher sollte Vitamin D in unseren Breitengraden in jedem Alter ergänzt werden. Wenn Sie sich fragen, was Vitamin D3 ist, fragen Sie sich: Für Senioren ist es am besten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Vitamin E

Es ist ein starkes Antioxidans, das den Alterungsprozess der Körperzellen verlangsamt. Einige Studien deuten darauf hin, dass eine ausreichende Vitamin-E-Zufuhr das Risiko von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

Vitamin K

Es ist wichtig für die Knochenmineraldichte und wirkt sich positiv auf die Gelenke aus. , und trägt auch zu einer ordnungsgemäßen Blutgerinnung bei. Daher ist es ein sehr wichtiger bioaktiver Inhaltsstoff, der in der Ernährung eines Senioren nicht fehlen sollte.

Kalzium

Zusammen mit Phosphor und Vitamin D erhalten sie starke Knochen und minimieren das Risiko von Knochenbrüchen.

Kalium

Es sorgt für die ordnungsgemäße Funktion des Nerven- und Muskelsystems und trägt zur Aufrechterhaltung eines hohen körperlichen Aktivitätsniveaus bei.

Zink

Es ist einer der Faktoren, die die natürliche Immunität beeinflussen.

Eisen

Es bildet rote Blutkörperchen und fördert die Sauerstoffverteilung in die einzelnen Körperzellen.

Gesund und aktiv leben ab 60 – Körperstärkende Präparate für Senioren nutzen

Auch im Ruhestand gibt es viel zu tun. Um sich jedoch mit Freude Ihren Interessen widmen zu können, müssen Sie auf Ihre Gesundheit achten. Entdecken Sie Nahrungsergänzungsmittel für Senioren , die das Immunsystem stärken, die Energie steigern, das Gedächtnis verbessern und für einen gesunden Blutzucker- und Cholesterinspiegel sorgen. Diese enthalten speziell formulierte Inhaltsstoffe in Mengen, die vom Körper optimal aufgenommen und verwertet werden können. So gelingt Ihnen ein fröhlicher und gesunder Ruhestand!

Älterer Post Neuerer Post

Nachricht

RSS
Naturalne sposoby na stres – żeń-szeń, ashwagandha czy magnez?

Natürliche Wege, Stress abzubauen – Ginseng, Ashwagandha oder Magnesium?

Von Kamil Siuda

Natürliche Wege, mit Stress umzugehen – wie man die Nerven effektiv beruhigt? Stress ist allgegenwärtig und beeinträchtigt unsere psychische und physische Gesundheit. Glücklicherweise gibt es...

Weiterlesen
Żelki czy tabletki? Która forma suplementu z witaminami działa lepiej i kiedy warto po nią sięgnąć

Gummibärchen oder Tabletten? Welche Form von Vitaminpräparaten ist besser geeignet und wann lohnt es sich, zu ihnen zu greifen?

Von Kamil Siuda

Gummibärchen vs. Tabletten – welche Darreichungsform wird besser vom Körper aufgenommen und warum? Es gibt viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, auch in unterschiedlichen Darreichungsformen....

Weiterlesen