Kalzium spielt im Körper eine entscheidende Rolle, vor allem aufgrund seiner Rolle im Knochen- und Zahnaufbau. Ausreichend Kalzium ist auch für die reibungslose Funktion von Muskeln und Haut unerlässlich.
Kalzium ist in jedem Lebensabschnitt lebenswichtig. Ein Mangel im Kindesalter führt zu Rachitis und Wachstumsstörungen. Im Erwachsenenalter kann Kalziummangel zu Knochendeformationen und -brüchigkeit, Zahnschäden sowie Herz-, Muskel- und Nervensystemstörungen führen. Ein langfristiger Mangel kann zu Krankheiten oder Organfunktionsstörungen führen.
Kalzium ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, um unsere Knochen stark und bruchfest zu halten. Wir scheiden täglich etwa 1.100 mg Kalzium aus. Wir nehmen Kalzium hauptsächlich über die Nahrung auf: Milch, Käse, Fisch und Eier. Neben tierischen Produkten ist Kalzium auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten: Brot, Mehl, einigen Früchten, Sojabohnen, Bohnen und Kakao.
Bei Frauen sind die Hauptursachen für einen niedrigen Kalziumspiegel eine unzureichende, ausgewogene Ernährung mit vielen Milchprodukten und frühere Schwangerschaften. Wenn möglich, lohnt es sich, die fehlenden Nährstoffe durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu ergänzen.
Ein niedriger Kalziumspiegel führt zu Blutgerinnungsstörungen. Blutergüsse treten leichter auf, selbst bei leichten Traumata oder Druck. Chronischer Kalziummangel kann sich durch brüchige Nägel und Haare, Hautverfärbungen und Geschwüre äußern. Die Menge an Kalzium im Körper beeinflusst die Hautregeneration, was zu einer langsameren Wundheilung führt. Kalziumionen im Körper unterstützen die Behandlung von Allergien und Entzündungen. Kalzium als Nahrungsbestandteil ist für Allergiker von entscheidender Bedeutung und lindert Haut- und Nahrungsmittelallergien.
Besonders gefährlich ist ein Kalziummangel für stillende und schwangere Frauen. Sie geben täglich bis zu 300 mg Kalzium an ihre Babys weiter, unabhängig vom Kalziumspiegel ihres Körpers. Das bedeutet, dass die Mutter möglicherweise einen Kalziummangel hat. Symptome eines Kalziummangels bei Schwangeren sind vor allem Karies und Zahnprobleme.
Ein langfristiger Kalziummangel beeinträchtigt Nägel und Haare und kann zu Depressionen, Angstzuständen und bei Jugendlichen und Kindern zu geistiger Behinderung führen. Eine weitere Folge von Kalziummangel kann Tetanie sein, eine Erkrankung, die durch übermäßige Muskelkontraktion gekennzeichnet ist. Zu den Hauptsymptomen eines Mangels gehören: Müdigkeit und Muskelschwäche, Muskelkrämpfe, Gelenkschmerzen, Knochenbrüchigkeit und Bruchanfälligkeit, häufige Karies, Osteoporose, Nasenbluten und Schlafstörungen.
Limette hat auch heilende Eigenschaften. Sie ist sehr wirksam bei der Behandlung von Allergien. Hautallergien sind aufgrund ihrer unspezifischen Symptome oft schwer richtig zu diagnostizieren. Nicht jede Hautläsion weist auf eine Allergie hin. Die häufigsten Symptome von Hautallergien sind Juckreiz, Ausschlag, Rötung, Erythem, Bläschen, Blasen und Schwellungen. Dies kann zu Verfärbungen führen, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen können. Hautallergien sind unangenehm und schwer zu behandeln. Eines der häufigsten Symptome sind Hautausschläge. Diese erscheinen als gerötete Beulen, die auf der Haut erscheinen, sich öffnen und nässen. Weitere Symptome, die ebenfalls auftreten können, sind Juckreiz und Brennen. Die Haut wird rau und schuppig, was zu unangenehmen Rissen führt.
Allergische Hautausschläge können durch Nahrungsmittel, Medikamente oder Kosmetika ausgelöst werden. Am häufigsten ist Nesselsucht. Sie tritt lokal auf und wird durch direkten Kontakt mit dem Allergen verursacht. Tritt sie auf der Haut auf, bedeutet dies, dass das Allergen in den Blutkreislauf gelangt ist. Zur Vorbeugung von Allergien gehören die Ergänzung des Kalziumspiegels im Körper und die Verwendung geeigneter Kosmetika und Waschmittel.
Erinnern wir uns:
- Kalzium ist der Hauptbaustein des Skelettsystems.
- Der tägliche Bedarf an Kalzium beträgt etwa 1000 mg.
- Ein Kalziummangel beeinträchtigt viele Bereiche unseres Lebens, von Veränderungen des Haut- und Haarzustands bis hin zu Depressionen.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Kalziumzufuhr. Um diesen Bedarf zu decken, sollten Sie täglich zwei Gläser Milch oder zwei Scheiben Käse zu sich nehmen. Ist dies nicht möglich, sollten Sie über eine Nahrungsergänzung nachdenken.
Edyta Kluś
Master of Science in Kosmetologie,
Approbierter Facharzt für Podologie und Trichologie